Ich finde, ein gutes Angebot: gerade ist eine GPS signature bodhran bei Ebay KA für 195.....ich kenn den nicht, nur als Tipp....
Beiträge von Svenboy
-
-
Vielleicht würde es schon reichen, das Logo in die oberste gelbe Zeile, wo die Menus sind, zu integrieren....Ansonsten: Toll geworden , noch etwas ungewöhnen....und gut....Danke für die Mühe!!
-
Ok, danke für die Rückmeldungen, aber ich kann zur Zeit kein Wochenende investieren. Wo wohnen den die Trommeln?
Liebe Grüße
Sven -
-
-
Hallo in die Runde,
ich war lange nicht mehr aktiv hier, bin aber noch fleißig am Trommeln.
Nun habe ich schon vor einiger Zeit mal angefragt, aber nur geringe Resonanz gehabt, daher frage ich gern nochmal:Ich würde gern eine Cormac Byrne antesten. Wer hat so eine, weiß von einer etc.? Würde mich freuen, die mal zu spielen, könnte mir vorstellen, dass die für mich gut wäre, mag aber nicht ungetestet kaufen...
Liebe Grüße
Sven -
Also weg? Sonst melde ich mal Interesse an....schreib doch gern eine pm, wenn noch da....
Liebe Grüße -
Gibt es eigentlich eine Session in Innsbruck?
-
Jau, das würde mich wirklich interessieren. Spielt jemand, den du kennst, diese Trommel und wohnt in der Nähe?
-
Mal eine Frage in die Runde: Wo kann man die Cormac Byrne mal anspielen? Rolf, hast du die in Hannover?
LG
Sven -
-
Nichts Neues, aber vielleicht hilft es, wenn ich Micha in allen Punkten zustiimme.
Zum Stimmen des Banjos: Kann auch eventuell ein Problem der Bundreinheit sein, aber das solltest du mal schauen.
Bleibt aber auch noch mal zu sagen: Wenn du das alles erst 8 Monate machst, ist das doch schon ein Erfolg! -
Das ist leider ein weites Feld: Raum, Mikro (!) , welche Trommel, gute Stimmung derselben (!) , Positionierung der Mikros (!), Grundsound von dir un Trommel. Alles mit ! kann man wirklich falsch machen: So ist deine Frage eingentlich kaum zu beantworten. Grundsätzlich:Aufnahme möglichst neutral halten, auf keinen Fall (!!!) vorher irgendetwas am Pult etc ändern, das kann man besser in der Software machen. Alles, was du vorher rausnimmst, bekommst du halt nicht wieder rein. Ich würde sogar bei der Aufnahem selber Null Effekte nehmen, die bekomst du nämlich nicht wieder raus. Zur Nachbearbeitung: Bisschen Frequenzen schieben im EQ, bisschen Kompressor, bisschen Hall, aber das kann man nicht pauschal sagen. Dann klingt es ungefähr so: Damit bin ich aber auch noch nicht ganz zufrieden,ist aber ein Anhaltspunkt.
-
Hey ho, immer mutig, etwas zu zeigen. Also feedback: Zuviel triplets zu wenig triplets....Geschmackssache. Aber: Du solltest dir vielleicht ein pattern suchen, welches du einigermaßen konstant spielst und nicht immer mal so irgendwo ein triplet setzen, sondern es so gestalten, dass es bewusst ist. Dann noch ein anderes pattern für den refrain. Zur Betonung: Ich höre irgendwie hier die deutsche 1 und 3-Betonung durch. Versuche mal ganz bewusst auf 2 und 4 zu gehen, da klingt das im song schon ganz anders! Schlagzeug betont ja auch gern 2 und 4 als sogenannter Backbeat. Da sitzt der hohe (Snare) beat, 1 und 3 eher Bassdrum, dann Betonung entweder 1 u 3, aber besser 2 u 4, probier´s mal, was besser klingt, ich würde ne Wette eingehen, was dabei rauskommt. Meiner Meinung nach kann man sehr wohl ein Schlagzeug imitieren, aber sollte das typische für die bodhran nicht aus den Augen verlieren. Außerdem ist es insgesamt recht monoton, da gilt aber für den geamten song. Setzt doch mal ein break am Ende der Strophe oder nur du. Aber auch hier: weniger ist mehr, nicht dauernd bremsen. Und: Dynamik! Wo spielst du lauter? Warum? Wo leiser und warum? Das bringt auch schon einiges. Wolltest du das hören? Und ganz wichtig: Das dauert, hab Geduld, die Anfänge sind doch schon ordentlich, und die Verbesserungen gut möglich!
-
-
-
Aha.....
-
-
ich würde auch eine nehmen.....
-
Sorry , aber das sind die häßlichsten Tippertaschen, die ich je gesehen habe.......Kunstleder......würg.....
Rest siehe oben.... -
Ganz schön dreist...Schau mal in den gängigen Anzeigenportalen und ebay, du glaubst nicht, wie blöd manche sind. Viel Glück.
-
Gleich um die
Ecke, sehr schön.... -
Röhre: Ist bei E-Gitarren angesagt, die wollen aber gerade auch die Verzerrung und da ist Röhre unschlagbar. Bei bodhran würde ich das lassen. Ansonsten: Wenn dir dein sound mit Verstärker gefällt: Warum nicht! Ich find es lästig immer anzustöpseln, und der Natursound reicht mir völlig aus.
Sven -
Nö, einfach , weil da mehr Bass sein dürfte. :-9
-
Danke für die Videos und die Info.....
wobei zum sound zu sagen ist: Mehr Bass habe ich schon erwartet....:-)
Lieben Gruß
Sven