37. BodhránWeekend!
14.-16. Februar 2020
auf der Proitzer Mühle im Wendland.
Der Seminarhof Proitzer Mühle befindet sich im Wendland im Dreieck Hamburg, Berlin, Hannover.
Hier klicken für eine Routenberechnung zur Proitzer Mühle.
Im Mittelpunkt stehen Kurse für Einsteiger ohne Vorkenntnisse, Anfänger, fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Niemand, der bislang noch nicht dabei war, sollte sich ausgeschlossen fühlen, sondern jeder neue Teilnehmer ist herzlich willkommen!
Zusätzlich gibt es folgende Programmpunkte:
- Konzert mit Northern Light
- Tippermaker Stevie Moises wird mit seiner mobilen Drehbank vor Ort sein!
Tippermaker Stevie Moises baut seit 15 Jahren Tipper und hat sich in der Weltspitze der Tipperhersteller etabliert.
- Hamburger Slow Session am Freitagabend. Aus Hamburg kommen die Teilnehmer der Hamburg Slow Session und bestreiten die erste Session des Wochenendes. Eine gute Chance auch für unsere noch nicht so ganz fortgeschrittenen Teilnehmer, um erste Sessionerfahrungen zu sammeln!
- Vortrag zu einem bodhránspezifischen Thema
- Die Proitzer Mühle ist während der gesamten Zeit für uns reserviert!
- Für die Session nach dem Konzert am Samstag haben wir zusätzlich einige hochkarätige Musiker gewinnen können.
- Großer Musikerflohmarkt, Tauschbörse für Instrumente aller Art, natürlich auch Bodhrans.
Der Workshop beginnt Freitag gegen 17:00 Uhr mit dem Eintreffen der Teilnehmer und endet Sonntag nach dem Mittagessen (ca. 13:00). Eine Woche vor dem Workshop wird es weitere Informationen per Mail geben!
Konzert mit Northern Light
Wir freuen uns, mit Northern Light ein paar "alte Bekannte" in einer neuen und frischen Formation präsentieren zu können:
Die vier Musiker von Northern Light stammen aus verschiedenen Folk-Traditionen und wagen deshalb eine spannende Verbindung: Tunes und Songs aus Irland, gepaart mit ausgewählten Stücken aus Schweden und Norwegen. Bei Northern Light wird schnell klar, wie stark diese Traditionen im Zusammenspiel stehen. Mal entführen schwungvolle Polskas nach Skandinavien, mal erzählen Balladen von irischen Sagengestalten – im nächsten Moment vereint die Band die beiden Traditionen zu etwas ganz Neuem. Das Programm verspricht ein unvergessliches Konzerterlebnis, bei dem nicht nur Irish Folk Fans voll auf ihre Kosten kommen. Verträumt, rasant, spannend und virtuos – gönnen Sie sich einen Konzertabend, an den Sie noch lange zurückdenken werden! Northern Light sind in unterschiedlichen Folk-Traditionen aufgewachsen – teils mit irischer, teils mit nordischer Musik. So entwickelten die Musiker aus den Einflüssen ihrer beider Folk-Genres ein abwechslungsreiches Konzertprogramm, mit dem sie nun auf deutschen und internationalen Bühnen unterwegs sind. Nebenher entstehen regelmäßig Musikvideos und CD-Produktionen. Für die Saison 2020 haben die Musiker viel vor – unter anderem eine längere Auslandstournee, Konzerte in Deutschland und Aufnahmen für das neue Northern Light Album.
Northern Light sind:
Franzi Mueller - Lead Vocals, Akkordeon
Franziska ist studierte Akkordeonistin und Sängerin. Sie spielt seit Kindesbeinen skandinavische Musik und war mit dem Akkordeon bereits auf Konzerten in ganz Europa unterwegs.
Steffen Gabriel - Vocals, Flute, Whistle, Dudelsack
Steffen ist Holzblasinstrumentenbauer. Er spielt Irish Folk auf der Holzquerflöte und dem Dudelsack – diese Leidenschaft hat ihn von Deutschland durch ganz Europa, die USA und bis nach Australien geführt.
Meikel Poelchau - Fiddle, Vocals
Michael wuchs in Dallas, Texas in einer musikalischen Familie auf. Mit der Geige war er dort lange Zeit sowohl in der Klassik wie auf Rockbühnen unterwegs, hat aber seine musikalische Wahlheimat im Folk gefunden.
Tobias Kurig - Bouzouki
Mit seiner großen, offen gestimmten Bouzouki ist Tobias schon lange auf deutschen und internationalen Irish Folk-Bühnen unterwegs. Seine virtuose, druckvolle Begleitung schafft dabei ein unverwechselbares Fundament.
Hier ein paar Eindrücke:
Die Kurse
Die Kurse richten sich an alle Bodhráninteressierten: vom blutigen Anfänger bis zum Fortgeschrittenen, der noch neue Tipps und Spieltechniken mit nach Hause nehmen möchte. Nach einer kurzen Einführung steht die Vermittlung der Technik des Bodhrán-Spiels im Vordergrund, aber es wird auch auf das Zusammenspiel mit anderen Musikern (Session), sowie auf Strukturen und Begleitmuster in der traditionellen irischen Musik eingegangen. Anhand von Musikbeispielen werden die unterschiedlichen Rhythmen der traditionellen irischen Musik vorgestellt und Stile des Bodhrán-Spiels aufgezeigt. Leihbodhrans sind vorhanden.
Das Rahmenprogramm
Die BodhranWeekends dienen als bundesweiter Treffpunkt Bodhranspieler aller Spielstärken und bieten neben qualifiziertem Unterricht auch die Möglichkeit, Bodhrans vieler verschiedener Hersteller und jede Menge Zubehör auszuprobieren und zu erwerben. Es gibt einen Vortrag, Tipperherstellung vor Ort und nach dem Konzert findet sich in der Regel noch eine Session zusammen, bei der man noch gemütlich zusammen Musik machen kann!
Der Ort
Der Seminarhof Proitzer Mühle ist ein selbstverwaltetes Seminarhaus in einer alten, denkmalgeschützen Wassermühle. Die Mühle liegt in herrlicher, ungestörter Alleinlage in den Hügeln des Naturparks Elbhöhen-Wendland – drumherum nur Wiesen und Wälder.
Die Kosten
Die Kosten für das BodhranWochenende sind gestaffelt nach Anmeldungszeitpunkt. Frühbucher werden belohnt: Für Frühbucher (bis 04.12.2019) kostet das gesamte Wochenende 230€, Normalbucher (05.12.2019 – 31.01.2020) zahlen 240€ und Spätbucher (ab 01.02.2020) zahlen 250€. Im Preis sind die Übernachtungen mit voller Verpflegung ohne Getränke (reichhaltiges Frühstücksbüffet, Mittagessen, Kaffee & Kuchen und Abendbrot), die Kursgebühren (incl. ev. Leihinstrumente) sowie das Rahmenprogramm komplett enthalten. Die Unterbringung erfolgt in Doppel- bis Fünferzimmern, wobei die Doppelzimmer bevorzugt an Paare abgegeben werden. Wir werden versuchen, alle Zimmerwünsche zu berücksichtigen, können aber keine Garantie geben, das jeder in seinem Wunschzimmer unterkommt. Bettwäsche sollte mitgebracht werden oder kann vor Ort gegen ein kleines Entgelt ausgeliehen werden.
Hier geht es zur Anmeldung und weiteren Informationen
Wir freuen uns auf Euch!
Rolf und Guido