Beiträge von Micha

    und micha: ich hab die hamburger learner-session angestiftet, 'maggies pancakes' einzustudieren. sie kotzen zwar reichlich ab, weil der ziemlich tricky ist, finden ihn aber auch klasse. so komme ich hin und wieder dazu, 'unseren' irish-winter-groove in der slowsession zu spielen.

    <3


    Was für ein wundervolles Feedback! Ich freu mich wie Bolle!


    Lieben Gruß!

    Moin,


    immer mal wieder Metronom-Timing-Übungen. Verschiedene Tipperhaltungen, auch den fliegenden Wechsel zwischen den Haltungen.


    Lieblingstipper: Je nach Kontext und genereller Lautstärke spiele ich vermutlich 95% mit einem der beiden hier:

    - HR2 Walnut (schade, wird nicht mehr gebaut). Das ist ein sehr jazziger Hotrod mit 2mm Nussbaumstäbchen

    - HR5 Crisp. Mächtig lauter Power-Rod. Trotzdem nicht zu schwer, macht auf meinem Synthetik-Fell einen Mörderbass und knackt toll in den Höhen.


    Beide Tipper von Stevie Moises gebaut, versteht sich ;)


    Wirklich, gaaaanz selten kommen noch andere Tipper zum Einsatz. Früher hatte ich diese Sammelleidenschaft und immer einen großen Sack voll Tipper dabei, heute nehme ich meist nur noch fünf oder sechs Tipper mit und spiele fast ausschließlich die beiden in Sessions. (Auf der Bühne werden die Karten natürlich neu gemischt. Mikrofonsound ist ja immer ein anderes Paar Schuhe).


    LG und ein schönes Wochenende!


    Micha

    Hallo Leyivo,


    es gab hier in der Vergangenheit schon mal Diskussionen zum Thema. Hast Du da schon mal reingeschaut?



    Meines Wissens hat sich seitdem nicht viel verändert. Aber vielleicht ist es auch an mir vorbeigegangen....


    Hast Du Tipps / Fragen / Anregungen darüber hinaus?



    LG,



    Micha

    Ihr Lieben,


    das war Hammer! Was für ein toller irischer Winter, was für zwei fantastische Workshopgruppen! Ihr habt so einen tollen Groove und Ihr wart so aufnahmefähig, heiß aufs Spielen und so nett - ein Traum!


    Hat eigentlich jemand Fotos oder gar Videos (vom Samstagabend)?


    Danke!



    Micha

    Moin,


    ich spiele seit einigen Jahren fast ausschließlich Kunststofffelle. Meine Erfahrung:

    1. Das gibt sich, wenn Du das Fell einige Monate gespielt hast, ein wenig

    2. Wenn es sehr warm ist (Sommer / voller Pub / Scheinwerfer), habe ich IMMMER ein kleines Handtuch dabei und trockne zwischendurch meine Hand ab. Du sparst ja viel Zeit, weil Du (im Gegensatz zum Naturfell) nicht nachstimmen musst. Im Vergleich dazu ist gelegentliches abtrocknen wirklich zu vernachlässigen.

    3. Was Höppy sagt. Je glatter das Fell, desto klebriger.


    Von Handschuhen und ähnlichem würde ich persönlich abraten. Damit dämpfst Du das Fell und damit den Ton unnötig.


    LG,



    Micha

    Moin,


    lieber Rolf, das ist lieb von Dir, danke. Leider (?) wohne ich schon seit etwa zwei Jahren nicht mehr in Wuppertal, sondern in Iserlohn. Kann passieren, bin ja in den letzten Jahren öfter mal umgezogen. :)


    Alex - Falls Dir Iserlohn nicht zu weit entfernt sein sollte, melde Dich gern noch mal.


    LG,


    Micha

    Liebe Leute,


    Am Sonntag, dem 07.11.2021 findet tatsächlich(ja, dieses Mal wirklich!!!) ein Bodhrán Tagesworkshop an der Volkshochschule Grevenbroich / VHS statt. Der Kurs wird wieder im geräumigen Saal der Villa Erckens - Museum der Niederrheinischen Seele stattfinden. Selbstverständlich mit angemessenem Hygienekonzept, das versteht sich ja von selbst.


    Der Workshop richtet sich an Spieler aller Spielstärken, explizit inklusive blutiger Anfänger. Beginn ist um 11:00, Ende um 16:00 Uhr. Wir machen natürlich regelmäßige Pausen zum Querlüften.


    Die maximale Teilnehmerzahl ist übrigens dieses Mal (na, Ihr wisst schon, warum, oder?) auf 10 beschränkt. Also besser schnell anmelden, sonst geht’s ab auf die Warteliste 😉


    Alle Infos und Anmeldung bitte nicht bei mir, sondern hier:


    https://vhs-gv.itk-rheinland.d…Workshop+Bodhran-Trommeln

    Hey Ralf,


    na dann herzlich willkommen im Forum und bei den verrückten Bodhránspielern! Zum Einstieg Onlinestunden bei Guido ist ganz sicher einer der besten Ansätze, die man hierzulande wählen kann!


    Viel Spaß beim Trommeln und liebe Grüße,


    Micha

    Liebe Leute,


    Am Sonntag, dem 08.11.2020 findet tatsächlich ein Bodhrán Tagesworkshop an der Volkshochschule Grevenbroich / VHS statt. Der Kurs wird wieder im geräumigen Saal in der wunderschönen Villa Erckens - Museum der Niederrheinischen Seele stattfinden. Selbstverständlich mit angemessenem Hygienekonzept, das versteht sich ja von selbst.


    Der Workshop richtet sich an Spieler aller Spielstärken, explizit inklusive blutiger Anfänger. Beginn ist um 11:00, Ende um 16:00 Uhr. Wir machen natürlich regelmäßige Pausen zum Querlüften.




    Ich würde mich sehr freuen, wenn der Kurs wie geplant stattfindet (Covid, Ihr wisst schon...).


    Die maximale Teilnehmerzahl ist übrigens dieses Mal (na, Ihr wisst schon, warum, oder?) auf 10 beschränkt. Also besser schnell anmelden, sonst geht’s ab auf die Warteliste 😉


    Alle Infos und Anmeldung bitte nicht bei mir, sondern hier:


    https://vhs-gv.itk-rheinland.d…Workshop+Bodhran-Trommeln


    LG,


    Micha