Moin
Früher war Mac wohl Pflicht, heute ist es wohl auch mit Windows kein Problem mehr.
Linux kenne ich mich nicht mit aus :-).
Liebe Grüße
Der Rolf
Moin
Früher war Mac wohl Pflicht, heute ist es wohl auch mit Windows kein Problem mehr.
Linux kenne ich mich nicht mit aus :-).
Liebe Grüße
Der Rolf
Moin
Das ist dieses Scarlett:
https://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_2i2_3rd_gen.htm
gibt inzwischen auch eine vierte Generation von dem Ding.
Dazu ein Electrovoice RE20 RE-Series
https://www.thomann.de/de/ev_re20_microphone.htm
auf der Fellinnenseite, nehme ich aber auch gerne mal als alleiniges Mikro auf der anderen Seite.
Und dazu mein Bühnenmikro Shure beta 98 h/c auf der anderen Seite.
Geht dann beides über den Scarlett rein.
Nachteil: Wenn ich beim Scarlett Phantompower fürs Shure anmache, habe ich ein leichtes Brummen, ich vermute, weil das EV mit dem 48 V nicht viel anfangen kann. Wenn eine externe Quelle für Phantompower hernehme (in dem Fall mein kleines Bühnenmischpult, steht auf dem Boden im ersten Bild) ist alles gut.
Geht dann direkt via Scarlett ins MacBook M1 pro und zu logic.
Grüße
Der Rolf
Moin
Coole Sache. Ich glaube, ich persönlich wäre dafür zu zappelig :-).
Aber wenn es für Dich klappt, ist das sicherlich eine gute Lösung.
ich mag die Mikrofonierung von vorne auch, gerne auch ergänzt von hinten, was realistischerweise wohl eher eine Studiolösung ist.
So sah es die letzten Tage hier aus:
Grüße
der Rolf
Moin
Danke, wie ist es denn dabei mit Bewegungen des Körpers, rascheln von Klamotten und so? Wird das nicht alles mit übertragen?
Oder habe ich es noch nicht kapiert?
Liebe Grüße
Der Rolf
Moin
Wir hatten ja lange nix mehr, aber das hier ist aus meiner Sicht einfach großartig. Paul McClure, unser Lehrer beim nächsten BodhranWeekend, mit einer sehr schönen Trommel.
Grüße
Der Rolf
Moin
Hier mal ein tolles Video von Paul:
Grüße
Der Rolf
Aufgrund der Coronapandemie haben wir einige BodhranWeekends online durchgeführt.
Nach kurzer Skepsis haben wir erkannt, dass dies durchaus ein erfolgreiches und für die Teilnehmer:innen lohnendes Format darstellt. Daher werden die BodhranWeekends online ebenfalls weiter angeboten.
Die naheliegenden Vorteile sind die entfallende Anreise und Übernachtungen und die damit verbunden geringere Kosten. Außerdem bietet die Online Veranstaltung eine Teilnahmemöglichkeit auch für diejenigen, die sonst aus logistischen Gründen nicht an einem BodhranWeekend teilnehmen können.
Hinzu kommt die Möglichkeit, eine dritte Lehrperson, in der Regel aus Irland oder Schottland einbinden zu können. Dies verleiht den BodhranWeekends Online eine einzigartige Möglichkeit.
So haben alle Teilnehmer:innen zweimal Unterricht bei den drei Lehrern, insgesamt also über eine Stunde mehr reine Kurszeit als bei einem normalen Wochenende. Zusätzlich können die Teilnehmer*innen den Unterricht der anderen Gruppen besuchen! Somit kann Jeder an bis zu 12 Kurseinheiten teilnehmen.
Nur beim BodhranWeekend online werden Unterlagen wie Schlagmuster und Soundbeispiele aller Kurse zusätzlich für alle Teilnehmer zum Download bereitgestellt.
Im Mittelpunkt stehen Kurse für Einsteiger:innen ohne Vorkenntnisse, Anfänger:innen, fortgeschrittene Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Niemand, der bislang noch nicht dabei war, sollte sich ausgeschlossen fühlen, sondern jede(r) neue Teilnehmer:in ist herzlich willkommen!
Unsere Programmpunkte:
Paul McClure aus Irland als dritter Lehrer! Paul McClure ist der Shooting Star der irischen Bodhránszene. Wir sind sehr froh, ihn an Board zu haben.
Konzert mit Paul McClure and friends! Paul und weitere herausragende Musiker aus Irland haben exklusiv für uns ein Konzert aufgezeichnet, welches zum BodhranWeekend für die Teilnehmer veröffentlicht wird.
Mehr Unterricht: Alle Teilnehmer:innen haben zweimal Unterricht bei den drei Lehrern, insgesamt also über eine Stunde mehr reine Kurszeit als bei einem normalen Wochenende. In der freien Zeit können die Teilnehmer*innen am Unterricht der anderen Gruppen teilnehmen! Somit kann Jeder 12 Kurseinheiten besuchen!
Aufzeichnung: Alle Lektionen werden per Zoom aufgezeichnet und stehen anschließend zum Download zur Verfügung.
Handouts: Zu allen Kursen gibt es Schlagmuster Handouts und Soundbeispiele im mp3 Format zum Herunterladen. Alle Teilnehmer*innen können alle Schlagmuster/Soundbeispiele zu jedem Kurs einsehen und herunterladen.
Besuch bei Tippermaker Stevie Moises: Wir schauen live bei Stevie in der Werkstatt vorbei und werden von ihm durch die Werkstatt geführt. Wir sind dabei, wenn Stevie Bodhranzubehör herstellt!
Questions & Answers: Fragerunde in lockerer Atmosphäre mit Paul McClure, Stevie Moises und natürlich Guido Plüschke und Rolf Wagels.
Verlosung von Bodhranzubehör am Samstagabend: Alle, die beim BodhranWeekend dabei sind, nehmen automatisch an der Verlosung einer von Bodhranzubehör aus den Shops von Rolf Wagels und Guido Plüschke teil.
Zoom Abend und gemütliches Online Beisammensein, sowie virtuelle Treffpunkte zum Üben und Klönen!
Rabatt: Alle Teilnehmer*innen des 48. BodhranWeekends erhalten 5 % Prozent Rabatt in den Onlineshops www.bodhran-info.de und www.bodhran-world.de. Je nach Einkauf bringt das eine Menge Ersparnisse.
Programmpunkte
Das Wochenende beginnt am Freitagabend und endet am Sonntagmittag, Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Es gibt Unterricht für vier Spielststufen:
Menschen, die noch nie Bodhránunterricht hatten und nun beginnen, das Spiel auf der Bodhrán zu erlernen.
Menschen, die schon ein wenig Spielpraxis haben oder den Kurs „absolute Anfäger“ gemacht haben.
Menschen, die sicher die Grundrhythmen Jigs und Reels beherrschen.
Menschen, die sicher mehrere Variationen zu den verschiedenen Rhythmen der irischen Musik spielen können, sicher mit der Fellhand agieren und auch vor anderen Rhythmen keine Angst haben.
Du weißt nicht genau, in welche Gruppe Du Dich einordnen sollst?
Kein Problem, denn beim Online BodhranWeekend kannst Du einfach jede Gruppe besuchen!
Die Kurse und Werkstattbesuche werden per Zoom Videokonferenzsoftware gegeben. Die Bedienung ist einfach und selbsterklärend. Voraussetzungen ist ein PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Internetverbindung. (Weitere Infos und Anleitungen hier).
Alle Unterlagen wie Schlagmuster und Soundbeispiele sowie die Aufzeichnungen der Kurse stehen zusätzlich für alle Teilnehmer zum Download bereit. So steht einer Nachbereitung nichts im Wege!
Paul McClure
Paul McClure, zweifacher All-Ireland-Bodhrán-Champion, stammt aus der reichen Musiktradition Donegals und lebt heute im pulsierenden Galway. Dort hat er sich als einer der gefragtesten Bodhrán-Künstler und -Lehrer Irlands etabliert. Mit über 1.000 Schülern, die er bereits unterrichtet hat, ist er eine feste Größe in Workshops und Masterclasses auf renommierten Festivals in ganz Irland und Europa. Seine herausragenden pädagogischen Fähigkeiten führten ihn zudem an die University of Limerick, wo er Meisterklassen gibt.
Als vielseitiger Musiker hat Paul auf zahlreichen Alben unterschiedlichster Genres mitgewirkt und seine außergewöhnliche Fähigkeit unter Beweis gestellt, sowohl traditionelle als auch moderne Musikstile zu interpretieren und weiterzuentwickeln. Er stand auf den größten Bühnen Europas, darunter das Festival Interceltique de Lorient, das Festival de Ortigueira, Celtic Connections, das Galway International Arts Festival und Other Voices.
Neben seiner Karriere als Live- und Studiomusiker war Paul auch in Fernsehsendungen wie Fleadh Cheoil na hÉireann und Geantraí zu sehen – darunter das Christmas Day Special 2024 – sowie in zahlreichen Produktionen in Europa und den USA.
Über seine Auftritte hinaus hat Paul die Musikausbildung maßgeblich geprägt. Er unterrichtete für Comhaltas Ceoltóirí Éireann, an verschiedenen Musikschulen und im privaten Unterricht. Nun teilt er sein Wissen mit einer weltweiten Community über seine Patreon-Seite, auf der er Bodhrán-Tutorials für Spieler aller Levels anbietet.
Mit seiner einzigartigen Mischung aus Bühnenerfahrung, pädagogischem Talent und Leidenschaft für die Bodhrán inspiriert Paul eine neue Generation von Spielern und trägt dazu bei, die Spielweise für unser Instrument weiterzuentwickeln.
Paul McClure and friends
Paul McClure hat hochkarätige Musikerfreunde mitgebracht!
Mit dabei sind Declan Corey (Mandoline), Ger Clancy (Fiddle) und Mick Clancy (Bouzouki) – allesamt Mitglieder seiner Band Galvian Way, mit der er in Irland und ganz Europa große Erfolge feiert.
Geraldine Clancy ist eine herausragende Geigerin, die seit vielen Jahren fester Bestandteil der irischen Sessionszene ist. Ihr ausdrucksstarkes Spiel macht sie zu einer unverzichtbaren Größe der traditionellen Musik.
Declan Corey, ein virtuoser Mandolinenspieler, ist tief in der irischen Musikszene verankert und wurde besonders durch seine Zusammenarbeit mit Josephine Marsh bekannt.
Mick Clancy an der Bouzouki sorgt gemeinsam mit Paul McClure für das kraftvolle rhythmische Fundament – eine verlässliche Basis, auf der sich die musikalische Magie dieses Ensembles entfalten kann.
Diese vier Musiker werden ein exklusives Konzert nur für uns aufzeichnen und es wird am Samstagabend eine Premiere dieser Aufzeichnung geben.
Stevie Moises
Wir sind sehr froh, Stevie Moises wieder mit an Board zu haben. Stevie Moises ist mit seinen Tippern weltweit heiß begehrt. Wir werden Stevie live in seiner Werkstatt besuchen, dies ermöglicht Einblicke, die sonst bei einem BodhranWeekend vor Ort nicht möglich sind. Stevie steht auch beim „Question & Answer“ für alle Fragen zur Verfügung, wir freuen uns sehr!
Die Kurse
Die Kurse richten sich an alle Bodhráninteressierten: von den absoluten Anfänger:innen bis zu den Fortgeschrittenen, die noch neue Tipps und Spieltechniken mit nach Hause nehmen möchten. Nach einer kurzen Einführung steht die Vermittlung der Technik des Bodhrán-Spiels im Vordergrund, aber es wird auch auf das Zusammenspiel mit anderen Musiker:innen (Session), sowie auf Strukturen und Begleitmuster in der traditionellen irischen Musik eingegangen. Anhand von Musikbeispielen werden die unterschiedlichen Rhythmen der traditionellen irischen Musik vorgestellt und Stile des Bodhrán-Spiels aufgezeigt. Leihbodhrans sind vorhanden.
Das Rahmenprogramm
Die BodhranWeekends dienen als bundesweiter Treffpunkt für Bodhranspieler:innen aller Spielstärken. Diesmal online, aber dennoch freuen wir uns auf die Bodhrangemeinde! Es wird auch Möglichkeiten geben, sich online auszutauschen und miteinander zu klönen.
Die Kosten
Die Kosten für das Online-BodhranWochenende betragen 140 €. Im Preis sind die Kursgebühren, Schlagmuster-Handouts aller Gruppen, die Soundbeispiel Dateien sowie das Rahmenprogramm komplett enthalten.
Die Leihbodhráns
Auch beim Online BodhránWeekend gibt es Leihbodhráns! Die Leihbodhrans können direkt hier bestellt werden:
https://www.bodhran-info.de/de/bodhrans/bodhrans-zur-miete
Infos und Anmeldung hier:
https://www.bodhranweekends.de/online-2025
Wir freuen uns schon sehr auf Euch!
Rolf und Guido
Moin
Cool! Habe mir mal erlaubt, Ort und Datum im Titel zu ergänzen.
Liebe
Grüße
Der Rolf
Ihr Lieben!
Von mir vielen Dank an Stevie für das Vertrauen und die hervorragende Zusammenarbeit.
Hier sind die Kapazitäten erweitert worden und nun sieht es im Tipperdepartment so aus:
Dank Stevie eine sensationell große Auswahl.
Viel Spaß beim Stöbern hier:
https://www.bodhran-info.de/de/tipper/ueberblick
Liebe
Grüße
Der Rolf
Moin!
und ausgebucht!
Wir können leider nur noch eine Warteliste pflegen, Anmeldung über die Homepage hier:
https://www.bodhranweekends.de/proitze-2025
Falls dann jemand absagen muss, melden wir uns.
Grüße
Der Rolf
Moin
Kurz vor Weihnachten ist die Registrierung für Craiceann 2025 fertig.
Ich habe nach 12 Jahren mal eine komplett neue Website gebastelt. Hoffe, es gefällt.
Lehrer für 2025 sind: Aimee Farrell-Courtney, Niamh Fennell, Katelyn Corrigan, Brian Morrissey, Dermot Sheedy, Kieran Leonard, Jim Higgins und Andy Kruspe.
Konzerte: Aimee Farrell-Courtney and friends, eine Band, die von unserer langjährigen Lehrerin Aimee Farrell-Courtney zusammengestellt wurde. Beim zweiten Konzert treten "The Mainlanders" auf, bestehend aus Peter McKenna (Dudelsack), Micky Fearon (Gitarre und Gesang), Aaron Glancy (ein weiterer All Ireland Champion!) (Akkordeon) und Sean Breen (Bodhrán).
Die Workshops/Vorträge, die tagsüber zwischen den Kursen stattfinden, werden von Micheál Ó hAlmhain selbst, Aimee Farrell-Courtney und Madeline Earp gehalten, der Titel lautet "celebrating the women of the bodhrán world“. Der andere Workshop wird einen Rückblick auf „21 Jahre Craic at Craiceann“ werfen und von Gary Fortune gehalten.
Alle weiteren Infos unter
Grüße
Der Rolf
Hallo Ihr Lieben
Es freut mich sehr, dass wir den Titel des diesjährigen Vortrages und die Referentin bekannt geben können:
Hilke Billerbeck ist langjährige Dozentin am Hamburger Konservatorium und mehreren Fortbildungsinstituten wie der Landesmusikakademie Hamburg, dem Gustav Stresemann Institut Bad Bevensen oder dem Sozialpädagogischen Fortbildungszentrum Hamburg.
Sie wird einen Vortrag mit dem Titel "Rhythmus lernen" halten, ich bin sehr gespannt und freue mich, dass sie unser BodhránWeekend sicher bereichern wird!
Liebe
Grüße
Der Rolf
Es ist ja schon fast Tradition, dass ich Freitag Abend mal vorbei schaue.
Wir wollen mit dieser Tradition nicht brechen...
See you there!
Rolf
31.01. - 02.02. 2025 Proitzer Mühle
Der Seminarhof Proitzer Mühle befindet sich im Wendland im Dreieck Hamburg, Berlin, Hannover. Hier klicken für eine Routenberechnung zur Proitzer Mühle.
Im Mittelpunkt stehen Kurse für Einsteiger ohne Vorkenntnisse, Anfänger, fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene.
Niemand, der bislang noch nicht dabei war, sollte sich ausgeschlossen fühlen, sondern jeder neue Teilnehmer ist herzlich willkommen!
Zusätzlich gibt es folgende Programmpunkte:
Die drei Musikerinnen entwickeln ihre eigene Klangwelt, indem sie keltische Melodien mit skandinavischen, kanadischen und weiteren traditionellen Stilen sowie eigenen Kompositionen verknüpfen und in ihren ausgefeilten Arrangements weiterentwickeln. Instrumentalstücke und Songs ergeben ein abwechslungsreiches und harmonisches Klangbild, das die Zuhörer in andere Welten entführt.
Mit Gitarre, Bodhrán, 5-saitiger Geige, Flöte, Whistles, Concertina und ihren wunderbaren Stimmen schaffen Borealis eine einzigartige Atmosphäre, die zum Tanzen, aber auch zum Träumen einlädt.
Tippermaker Stevie Moises baut seit mehr als 15 Jahren Tipper und hat sich in der Weltspitze der Tipperhersteller etabliert.
Wir sind sehr froh, dass Stevie Moises wieder mit dabei ist. Er ist nicht nur einer der weltbesten Tippermaker, sondern ein hervorragender Spieler, der auch immer noch einen Tipp für alle im Gepäck hat.
Die Kurse
Die Kurse richten sich an alle Bodhráninteressierten: vom blutigen Anfänger bis zum Fortgeschrittenen, der noch neue Tipps und Spieltechniken mit nach Hause nehmen möchte. Nach einer kurzen Einführung steht die Vermittlung der Technik des Bodhrán-Spiels im Vordergrund, aber es wird auch auf das Zusammenspiel mit anderen Musikern (Session), sowie auf Strukturen und Begleitmuster in der traditionellen irischen Musik eingegangen. Anhand von Musikbeispielen werden die unterschiedlichen Rhythmen der traditionellen irischen Musik vorgestellt und Stile des Bodhrán-Spiels aufgezeigt. Leihbodhrans sind vorhanden.
Das Rahmenprogramm
Die BodhranWeekends dienen als bundesweiter Treffpunkt Bodhranspieler aller Spielstärken und bieten neben qualifiziertem Unterricht auch die Möglichkeit, Bodhrans vieler verschiedener Hersteller und jede Menge Zubehör auszuprobieren und zu erwerben. Es gibt einen Vortrag, Tipperherstellung vor Ort und nach dem Konzert findet sich in der Regel noch eine Session zusammen, bei der man noch gemütlich zusammen Musik machen kann!
Der Ort
Der Seminarhof Proitzer Mühle ist ein selbstverwaltetes Seminarhaus in einer alten, denkmalgeschützen Wassermühle. Die Mühle liegt in herrlicher, ungestörter Alleinlage in den Hügeln des Naturparks Elbhöhen-Wendland – drumherum nur Wiesen und Wälder.
Die Kosten
Die Kosten für das BodhranWochenende sind gestaffelt nach Anmeldungszeitpunkt. Frühbucher werden belohnt: Für Frühbucher (bis 10.01.2025) kostet das gesamte Wochenende 250€, Spätbucher (ab 11.01.2025) zahlen 270€. Im Preis sind die Übernachtungen mit voller Verpflegung ohne Getränke (reichhaltiges Frühstücksbüffet, Mittagessen, Kaffee & Kuchen und Abendbrot), die Kursgebühren (incl. ev. Leihinstrumente) sowie das Rahmenprogramm komplett enthalten.
Alle Infos und Anmeldung hier:
https://www.bodhranweekends.de/proitze-2025
Wir freuen uns auf Euch!
Liebe Grüße
Guido und Rolf
Auf jeden Fall hingehen!
Moin
beanna Das kommende Wochenende? Wir sind ja fertig!
Schön, dass es Euch gefallen hat, wir fanden es auch super!
Liebe
Grüße
Der Rolf
Alles wird gut
Wir sind tatsächlich bei einer Rekordzahl für ein Online BodhránWeekend angekommen.
Das freut uns sehr und schon jetzt vielen Dank an alle, die dabei sind.
Grüße
Der Rolf
Moin
Puh, alleine das Umpacken wäre mir zu umständlich. Und dann ist nach dem Gig eine Session und es fehlt genau dieser eine Tipper.
Aber es gab eine Dame in USA oder Kanada, die hat so Dinger gebastelte, die man aufrollen konnte. Leider fällt mir der Name gerade nicht mehr ein, bodhranmaker mag den vielleicht noch wissen?
Grüße
Der Rolf
Die Tipper PockHED kennst Du?
Moin
Die Bodhrán hat mit Tasche und Tipper 725€ gekostet
Eine schöne Sammlung an Tippern.
Magst Du noch einen Preis angeben?
Danke und
Grüße
Der Rolf