Beiträge von Guido Plüschke

    Leute,


    was soll ich sagen, es geht wieder los und ich bin on the Road!


    Wer mich einmal Solo sehen möchte, nein, nicht nur mit Bodhrán, sondern mit vielen Saiten-Instrumenten und Gesang sowie kuriosen Geschichten, der sollte einen dieser beiden Termine nicht verpassen:


    23.09. Bremen - Paganini - 20 Uhr


    https://www.daspaganini1.de



    30.09. Münsingen bei Reutlingen bei Stuttgart - Kultspace (Uracher Straße 5) - 19 Uhr


    https://www.kreis-reutlingen.de


    Wir sehen uns vielleicht an einen der beiden Tage…


    Euer Guido

    Hallo zusammen,



    was 2021 begann geht nun in die 3. Runde. Was genau ist „Schlag den Tune!“. Bei dieser Serie, die jede für sich steht und nicht aufeinander aufbaut, wird jeden Monat ein Tune-Set bearbeitet. 2 Melodien mit A- und B-Teilen werden mit 4 Schlagmustern auf der Bodhrán begleitet.



    Jede Staffel, auch diese, geht über 4 Monate und hat somit 4 Einheiten deren Termine und Inhalte weiter unten aufgezählt sind. Unterrichtet wird über Zoom. Man muss das Programm nicht auf seinen Rechner installieren und auch keine Lizenzen bezahlen.



    Alle Schlagmuster kommen als PDF mit Pfeil-Tabulaturen, es sind keine Notenkenntnisse nötig und zusätzlich werden umfangreiche Sound-Versionen zur Verfügung und zum Runterladen gestellt. Diese sind:


    • Bodhrán mit Musik
    • Bodhrán mit Musik und A- B-Teil-Ansage
    • Bodhrán mit Musik und A- B-Teil-Ansage und Takte zählen
    • Bodhrán mit Musik und Takte zählen
    • Nur die Musik
    • Musik und A- B-Teil-Ansage
    • Musik und A- B-Teil-Ansage und Takte zählen
    • Musik und Takte zählen


    Und das jeweils bei jeder dieser Versionen mit 100 Prozent, 90 Prozent, 80 Prozent, 70 Prozent, 60 Prozent und 50 Prozent der original Geschwindigkeit! Zu schnell gibt es nicht und zu langsam? Viel Spaß…



    Zu den Schlagmustern kommen noch Alternativen für Spieler:innen, die bereits weiter mit Ihrer Technik sind und es etwas komplexer haben wollen. Die anderen spielen die „normalen“ Schlagmuster.



    Und wenn jemand an dem Abend nicht dabei sein kann ist das auch nicht schlimm, jeder Abend wird aufgezeichnet und allen Teilnehmer:innen als Download zur Verfügung gestellt.



    Am Ende hat jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin wunderbare Übungsvorlagen mit denen man auch in der Zeit danach viel Spielspaß haben kann.



    Mit dem Kurs bildet man sich weiter, bleibt am Ball und kann im Rahmen des Unterrichtes auch individuelle Fragen stellen.



    Spieler:innen Herz, was willst Du mehr?!?!



    Jetzt anmelden und sich einen Platz sichern. Der Pauschalbetrag für alle 4 Einheiten beträgt 120€. Diese müssen vor der ersten Einheit überwiesen werden. Die Zugänge zu den Zoom-Meetings und dem Unterrichtsmaterial kommen immer vor den jeweiligen Einheiten per Mail.



    Anmeldung unter: guido@guidoplueschke.de



    Die Termine und Inhalte für die dritte Staffel sind:



    24.08.2022 19:30 – 20:30 Uhr Reel



    21.09.2022 19:30 – 20:30 Uhr Polka



    26.10.2022 19:30 – 20:30 Uhr Jig



    23.11.2022 19:30 – 20:30 Uhr Slide



    Euer Guido

    Moin zusammen,


    nach langer Zeit kann ich nun endlich wieder verkünden, dass ich in Hamburg zwei Bodhrán-Präsenz-Workshops anbieten kann. Einmal für Einsteiger:inn ohne Vorkenntnisse und einmal für Spieler:innen mit Vorkenntnissen!


    Die Anzahl der Kursteilnehmer:innen ist jeweils auf maximal 15 Personen begrenzt, daher solltet Ihr Euch am Besten gleich einen Platz sichern. Wer weiß wann es das nächste Mal einen Präsenz-Workshop geben wird…


    Bodhran-Präsenz-Workshop für Einsteiger:innen ohne Vorkenntnisse am 27.08.2022 von 15:30 – 21:00 Uhr


    Der Kurs richtet sich an alle Interessierte Menschen, die keine Vorkenntnis auf der Bodhrán, der irischen Rahmentrommel, haben. Egal ob Ihr ein anderes Instrument spielt, noch nie ein Instrument gespielt habt, Noten lesen könnt oder auch nicht (ich unterrichte mit einem Tabulaturen-System welches leicht erlernbar und intuitiv ist), der Kurs ist so konzipiert, dass alle am Ende die Grundtechnik, die Haltung des Instrumentes und die beiden wichtigsten Grundrhythmen der irischen traditionellen Musik in einfacher Form erlernt haben.


    Natürlich alles gaaaaanz langsam und zum Mitschreiben. Wer kein eigenes Instrument hat kann eine Bodhrán bei mir gegen eine Leihgebühr von 10€ (wird nur für den Kurs bereitgestellt) buchen (es besteht nur eine begrenzte Zahl an Leihinstrumenten zur Verfügung).


    Der Kurs startet um 15:30 Uhr in den Clubräumen in einem Restaurant in Harburg. Gegen 18 Uhr machen wir eine große Pause und essen gemeinsam (jeder zahlt für sich selbst) in dem Restaurant. Danach geht es mit der zweiten Hälfte zwischen 19 und 21 Uhr weiter. Parkplätze sind vor dem Restaurant eine S-Bahnstation (S-3 Harburg Rathaus) ist ca. 10 Gehminuten vom Restaurant entfernt oder man fährt eine Station mit dem Bus.


    Bei Interesse können im Rahmen des Kurses Sticks und andere Bodhrán-Accessoires, sowie Lehr DVDs und Lehrmaterial, käuflich erworben werden.


    Kursgebühr 75€, Anzahlung vor Kursbeginn 25€, Der Restbetrag wird am Tage des Kurses in bar entrichtet. Anmeldung unter guido@guidoplueschke.de


    Die Anmeldung ist bindend. Der Anspruch auf einen festen Teilnahmeplatz ist erst vorhanden, wenn die Anzahlung überwiesen und eingegangen ist. Bis einschließlich 12.08.2022 kann die Teilnahme storniert werden und die Anzahlung wird zurücküberwiesen. Ab dem 13.08.2022 wird die Anzahlung nicht erstattet, es sei denn, es existiert eine Warteliste und eine andere Person kann nachrücken.



    Bodhran-Präsenz-Workshop für Bodhrán-Spieler:innen mit Vorkenntnissen am 03.09.2022 von 15:00 – 20:30 Uhr


    Der Kurs richtet sich an alle Interessierte Menschen, die die bereits Vorkenntnisse auf der Bodhrán, der irischen Rahmentrommel, haben. Das heißt, Ihr könnt die Grundtechnik einigermaßen spielen und auch das Halten des Instrumentes läuft ganz gut. Jig und Reel sollten im besten Fall kein Fremdwort sein. Notenkenntnisse sind nicht von Nöten, da ich mit einem Tabulaturen-System unterrichte, welches leicht erlernbar und intuitiv ist. Mögliche Inhalte des Kurses können folgende Themen sein: Erweiterungen von Jig- und Reel-Schlagmustern sein, andere Rhythmen, wie zum Beispiel: Slip Jig, Hornpipe, Slide, Polka, Waltz, March oder Optimierung der eigenen Technik. Gerne nehme ich im Vorfeld Wünsche an und integriere sie in meinen Unterricht.


    Wer kein eigenes Instrument hat kann eine Bodhrán bei mir gegen eine Leihgebühr von 10€ (wird nur für den Kurs bereitgestellt) buchen (es besteht nur eine begrenzte Zahl an Leihinstrumenten zur Verfügung).


    Der Kurs startet um 15:00 Uhr in den Clubräumen in einem Restaurant in Harburg. Gegen 17:30 Uhr machen wir eine große Pause und essen gemeinsam (jeder zahlt für sich selbst) in dem Restaurant. Danach geht es mit der zweiten Hälfte zwischen 18:30 und 20:30 Uhr weiter. Parkplätze sind vor dem Restaurant eine S-Bahnstation (S-3 Harburg Rathaus) ist ca. 10 Gehminuten vom Restaurant entfernt oder man fährt eine Station mit dem Bus.


    Bei Interesse können im Rahmen des Kurses Sticks und andere Bodhrán-Accessoires, sowie Lehr DVDs und Lehrmaterial, käuflich erworben werden.


    Kursgebühr 75€, Anzahlung vor Kursbeginn 25€, Der Restbetrag wird am Tage des Kurses in bar entrichtet. Anmeldung unter guido@guidoplueschke.de


    Die Anmeldung ist bindend. Der Anspruch auf einen festen Teilnahmeplatz ist erst vorhanden, wenn die Anzahlung überwiesen und eingegangen ist. Bis einschließlich 19.08.2022 kann die Teilnahme storniert werden und die Anzahlung wird zurücküberwiesen. Ab dem 20.08.2022 wird die Anzahlung nicht erstattet, es sei denn, es existiert eine Warteliste und eine andere Person kann nachrücken.

    Liebe Folk Gemeinde,


    heute habe ich ein Interview in der Fabrik Hamburg für die Plattform "Radio Strandgut" gegeben. Thema war das Festival Seelenbrand unplugged, bei dem ich wieder am 09.09.2022 ebenfalls in der Fabrik auftreten werde.


    Und jetzt kommt es, das ganze Prozedere von der Teamsitzung bis zum Interview mit mir hat das NDR Fernsehen begleitet.


    Der Beitrag wird diesen Samstag den 07.05.2022 um 18:45 Uhr in der Sendung "DAS!" ausgestrahlt. Das solltet Ihr Euch nicht entgehen lassen!


    Also rauf auf's Sofa und Glotze anmachen!

    Liebe Folk-Gemeinde,


    nach längerer Pause gibt es nun wieder einen Sonntags-Kurs bei mir. Am 01.05. zum Tag der Arbeit werden wir ein wenig trommeln und uns an den verschiedenen Sounds erfreuen, die unsere Bodhráns hergeben. Das sollte man sich nicht entgehen lassen und gleich anmelden!



    Euer Guido



    01.05.2022 18:30 – 19:30 Uhr online Bodhrán Gruppenunterricht


    wie entlocke ich der Bodhrán verschiedene Töne - Techniken der hinteren Hand Teil 2


    Im ersten Teil haben wir uns drei wichtigen Techniken der hinteren Hand gewidmet, Bass Ballen und dem „L“ mit Daumen und Zeigefinger. Nun vertiefen wir diese Techniken in der ersten Hälfte dieses Abends und erweitern sie in der zweiten Hälfte durch weitere Techniken. Wie kann ich unterschiedlich klingende Bässe spielen? Wie erhalte ich den „Motor-Rhythm“ mit Daumen und Ballen? Und wie erhalte ich Schiebetöne mit der Handkante und integriere sie in mein Spiel? Wenn Du das wissen möchtest solltest Du diesen Kurs nicht verpassen.


    Kursgebühr 20€, Anmeldung und Infos unter: guido@guidoplueschke.de




    PS: wenn Ihr mich und meine Arbeit unterstützen wollt abonniert meinen YouTube Kanal!



    https://www.youtube.com/c/BodhranWorld oder einfach nach „Guido Plüschke“ suchen!


    Dort veröffentliche ich immer wieder neue Videos. Seit Januar 2022 sogar jeden Sonntag um 10 Uhr ein neues Video. Diesen Sonntag kommt etwas richtig Gutes! Neugierig geworden?

    Und dann möchte ich noch auf das letzte online Konzert vor der Sommerpause mit dem Irish Gathering Duo am 01.04. hinweisen:


    Anmeldung und Infos unter: Kartenvorverkauf unter: https://www.bodhran-world.de/p…kategorie/konzert-karten/


    Es wird schon zur Tradition, dass das letzte online Konzert vor der Sommerpause noch einmal mit dem Irish Gathering Duo stattfindet. Und es ist kein April Scherz, das dieses Konzert am 01.04.2022 auf dem Kalender steht.


    Im Repertoire unseres Duos sind viele Stücke die gespielt werden wollen, daher begeben sich Bernd Haseneder und Guido Plüschke auf die virtuelle Bühne.

    Songs und Melodien aus Irland, Schottland und dem Rest der Welt werden zu hören sein. Neben dem Gesang spielen wir auf Bodhráns, Cajon, Bouzouki, Gitarre, Mandoline, Mandola, Banjo, Tenorgitarre, Shruti Box und mehr.


    Last Euch überraschen und feiert mit uns den Einstieg in den Sommer…


    Die Online-Konzert Plattform ist eine der ganz wenigen Möglichkeiten für Künstler, auf dem stark reglementierten Live-Musikmarkt stattzufinden. Daher hoffen wir beide, dass Ihr, genauso wie in einem richtigen Konzert, auch zwei Karten kauft, wenn Ihr zu zweit vor dem Bildschirm sitzt. Wir können und wollen das nicht kontrollieren, aber wir appellieren an die Verantwortung des Publikums, den Künstlern gegenüber fair zu sein!


    Nach dem Kauf erhaltet Ihr eine Mail von mir, in dem Ihr die Zugangsdaten zum Zoom-Konzert finden werdet. Und wie bereits beim letzten Mal wird es was zu gewinnen geben und wir werden versuchen unsere Gäste mit in das Konzert einzubeziehen. Es bleibt spannend, aber eines können wir jetzt schon sagen, wir werden alle eine Menge Spaß haben…

    Leute,


    ich möchte Euch auf meinen nächsten beiden Sonntags online Workshops aufmerksam machen.


    03.04. 18:30 - 19:30 Uhr
    wie entlocke ich der Bodhrán verschiedene Töne - Techniken der hinteren Hand Teil 1


    Mit dem Stick den Rhythmus auf der Bodhrán spielen ist gut, aber nur 50% der Bodhrán-Spieltechnik. Die anderen 50% passieren hinter dem Fell. In diesem Kurs werden wir uns drei wichtigen Techniken widmen. Und zwar wie man einen einzelnen Bass spielt, wie man höhere „Plopptöne“ mit dem Ballen spielt und wie man harte und lautere „Plopp- und Tick-Töne“ mit Daumen und Zeigefinger erzielt. Damit wird sich Dein Spiel und Deine tonalen Fähigkeiten ändern und Deine Bodhrán wird mit neuem Sound glänzen…

    (18:30 - 19:30 Uhr- Kursgebühr 20€)


    Anmeldung unter: guido@guidoplueschke.de


    Teil 2 findet am 01.05. statt.

    Hallo Leute,


    es stürmt und wir sitzen in unseren warmen vier Wänden und trommeln was das Zeug hält.


    Wäre es nicht noch besser, wenn man das ganze Üben mit Struktur macht und das mit Anleitung, Unterrichtsmaterialien und regelmäßig in einem überschaubaren Rahmen? Daher möchte ich Euch meine Erfolgsreihe „Schlag den Tune…“ empfehlen.


    Nach der ersten Staffel und den vielen wunderbaren Feedbacks startet im März 2022 die 2. Staffel und Ihr könnt dabei sein!


    Die Reihe findet einmal im Monat von März bis Juni 2022 statt. Immer an einem Mittwoch in der Zeit von 19:30 – 20:30 Uhr.


    Wer kennt diese Fragen nicht: wie ist ein Set aufgebaut? Wo sind A und B Teile? Welche Schlagmuster passen dazu? Und genau hier setzt diese neue Kursreihe an. Alle Sets in dem Kurs bestehen aus zwei Tunes in der Regel in der AABB Form. Dabei wird es für jeden A-Teil und jeden B-Teil ein Schlagmuster geben. Somit werden 4 Schlagmuster pro Abend erlernt und angewendet. Und darüber hinaus gibt es zu jedem der 4 Schlagmuster noch eine Alternative, wenn es mal etwas mehr sein darf…


    Es wird nicht um komplizierte Abläufe und Schlagmuster gehen, sondern um effektives Spielen mit überschaubaren Mitteln. Im Vordergrund stehen der Spielspaß und die Auseinandersetzung mit den irischen Melodien und passenden Techniken auf der Bodhrán. Wir lernen zusammen die passenden Schlagmuster, wenden diese auf das Set an und lernen gleichzeitig Aufbau und Systematik von irischen Tune Sets.


    Jeder Workshop wird mitgeschnitten und wird jedem Teilnehmer:in zusätzlich zur Verfügung gestellt. Auch wenn man an dem Termin keine Zeit hat, kann der Workshop angeguckt und mitgemacht werden oder das bereits Erlernte vertieft werden. Somit kann man auch später in den Kurseinsteigen, da alle Einheiten nachzuhören und sehen sind


    Mit der Teilnahme erhalten alle Teilnehmer:innen zu jedem Abend ein gut geschnürtes Paket mit Schlagmustern, Musik zum Mitspielen und in verschiedenen Versionen. Mit Ansage der A und B Teile, zählen der Takte, die Musik aufgenommen mit und ohne Bodhrán, um alleine oder mit Unterstützung die Pattern zu erlernen. Alles in verschiedenen Geschwindigkeiten! Und jeweils nach dem Workshop gibt es die komplette Stunde als Video zum Runterladen! Wenn das nichts ist!



    Es kann ab jetzt gebucht werden. Nutzt die Chance!


    Das Paket umfasst folgende Angebote:


    4 x 60 Minuten für 120€, inkl.: Zoom-Workshop, jede Lehr-Einheit gibt es nach dem Workshop als MP4 Video, alle Schlagmuster als PDF, alle Schlagmuster als MP3 zum Nachspielen, alle Sets als MP3 in verschiedenen Geschwindigkeiten, alle Sets als MP3 mit Ansage wo welcher Teil (A und B) startet, mit gezählten Takten, alle Sets als MP3 mit den Schlagmustern auf Bodhrán eingespielt. 4 Schlagmuster und passend dazu jeweils eine Alternative für Leute, die etwas mehr wollen.


    Also nicht lange fackeln und ran an den Speck…


    Anmeldungen unter: guido@guidoplueschke.de



    Die Termine für die zweite Staffel sind:


    Mittwoch 23.03.2022 19:30 – 20 :30 Uhr Slip Jig Set


    Mittwoch 20.04.2022 19:30 – 20 :30 Uhr Reel Set


    Mittwoch 25.05.2022 19:30 – 20 :30 Uhr Hornpipe Set


    Mittwoch 22.06.2022 19:30 – 20 :30 Uhr Jig Set


    Und wenn Du einen Abend verpassen solltest, gibt es die Unterrichtseinheit auch als Video! Du bist also immer auf dem Laufenden und kannst den Unterricht jederzeit wiederholen und intensivieren!

    Hallo Leute,


    das neue Jahr bringt weitere Workshops! Nach dem Einsteigerworkshop im Januar geht es nun mit 6 spannenden Bodhrán-Workshops weiter.


    Wer seinen Bodhrán-Horizont erweitern möchte, sollte die Kurse nicht verpassen.


    Wir sehen uns dann…


    Euer Guido




    27.02.2022


    Bodhrán - Traditionelle Reel Begleitung Teil 1


    In vielen Sessions in Irland wird eher traditionell gespielt und nicht jedes Schlagmuster, besonders die modernen passen hier. Mit diesen Schlagmustern kannst Du Dich in jeder Trad-Session sehen und hören lassen. Reels sind die am häufigsten gespielten Rhythmen in der irischen Musik. Daher sollte man möglichst auch ein paar passende Schlagmuster dazu parat haben. Egal ob Einsteiger: in mit leichten Vorkenntnissen oder Spieler: in mit längerer Erfahrung, es ist für jeden etwas dabei! (18:30 - 19:30 Uhr - Kursgebühr 20€)




    06.03.2022


    Bodhrán - Traditionelle Jig Begleitung Teil 1


    Man kann einen Jig mit abgefahrenen Schlagmustern begleiten, ihn aber auch mit traditionelleren Klängen zum Klingen bringen. In der Einfachheit liegt eine Schönheit, die man nicht unterschätzen darf. Aber Achtung, auch einfache Dinge muss man richtig spielen und kombinieren können! Wie das geht, zeige ich in diesem Kurs. Egal ob Einsteiger: in mit leichten Vorkenntnissen oder Spieler: in mit längerer Erfahrung, es ist für jeden etwas dabei! (18:30 - 19:30 Uhr - Kursgebühr 20€)




    20.03.2022


    Bodhrán - Traditionelle Reel Begleitung 2


    Du möchtest in Irland in einer Session so mitspielen, dass es auch zu der traditionellen Musik passt? Nicht jedes Schlagmuster ist in jeder Session gern gesehen. Wenn es zu modern wird, hat man nicht immer nur Befürworter! Daher habe ich die ersten Ansätze bereits in Teil 1 vermittelt und werde es mit Teil 2 weiterführen. Natürlich kann man die Schlagmuster dieses Kurses auch für sich alleine spielen und muss nicht an Teil 1 teilgenommen haben. Egal ob Einsteiger: in mit leichten Vorkenntnissen oder Spieler: in mit längerer Erfahrung, es ist für jeden etwas dabei! (18:30 - 19:30 Uhr - Kursgebühr 20€)




    27.03.2022


    Bodhrán - Traditionelle Jig Begleitung 2


    Genau wie in dem Teil 2 von traditionelle Reel Begleitung geht es in diesem Kurs darum, Jigs in traditioneller Weise zu begleiten, ohne dass es zu modern wird. Aber es soll nicht langweilig werden und dafür gibt es viele Schlagmuster die nicht aufdringlich sind, aber trotzdem Abwechslung ins Spiel bringen. Teil 1 muss nicht zwingend mitgemacht worden sein. Die Schlagmuster können auch für sich gespielt werden! Egal ob Einsteiger: in mit leichten Vorkenntnissen oder Spieler: in mit längerer Erfahrung, es ist für jeden etwas dabei! (18:30 - 19:30 Uhr - Kursgebühr 20€)




    03.04.2022


    Bodhrán – wie entlocke ich der Bodhrán verschiedene Töne - Techniken der hinteren Hand Teil 1


    Mit dem Stick den Rhythmus auf der Bodhrán spielen ist gut, aber nur 50% der Bodhrán-Spieltechnik. Die anderen 50% passieren hinter dem Fell. In diesem Kurs werden wir uns drei wichtigen Techniken widmen. Und zwar wie man einen einzelnen Bass spielt, wie man höhere „Plopptöne“ mit dem Ballen spielt und wie man harte und lautere „Plopp- und Tick-Töne“ mit Daumen und Zeigefinger erzielt. Damit wird sich Dein Spiel und Deine tonalen Fähigkeiten ändern und Deine Bodhrán wird mit neuem Sound glänzen… (18:30 - 19:30 Uhr - Kursgebühr 20€)




    01.05.2022


    Bodhrán – wie entlocke ich der Bodhrán verschiedene Töne - Techniken der hinteren Hand Teil 2


    Im ersten Teil haben wir uns drei wichtigen Techniken der hinteren Hand gewidmet, Bass Ballen und dem „L“ mit Daumen und Zeigefinger. Nun vertiefen wir diese Techniken in der ersten Hälfte dieses Abends und erweitern sie in der zweiten Hälfte durch weitere Techniken. Wie kann ich unterschiedlich klingende Bässe spielen? Wie erhalte ich den „Motor-Rhythm“ mit Daumen und Ballen? Und wie erhalte ich Schiebetöne mit der Handkante und integriere sie in mein Spiel? Wenn Du das wissen möchtest solltest Du diesen Kurs nicht verpassen. (18:30 - 19:30 Uhr - Kursgebühr 20€)

    22.01.2022 19:30 Uhr - online Konzert - Anger & Plush - Solidarität mit den Künstlern!


    kauft Karten auf: https://www.bodhran-world.de


    Was sollen wir sagen, eigentlich dachten wir, dass wir 2022 wieder richtig an den Start gehen können. Wir sind beide geboostert und haben kein Problem mir 2G plus. Aber trotzdem fällt jetzt schon wieder ein Konzert nach dem anderen aus. Da, wo wir noch auftreten können, weil die Veranstalter wie wir Lust auf das Event haben und nicht auf den Kosten-Nutzen-Faktor gucken, wird die Veranstaltung in der Regel nicht ausverkauft. Die Leute bleiben zu Hause, sind noch nicht geboostert, haben keine Lust auf den ganzen Stress, haben Angst oder andere Gründe. Wir aber machen trotzdem weiter, denn was sollen wir auch anderes tun?


    Und daher bauen wir auf Eure Unterstützung. Lasst uns einen schönen Abend haben und springt über Eure Schatten. Egal wie viele Online-Meetings Ihr schon hattet, egal ob Ihr Ihr ein Live Konzert immer besser findet, als etwas online zu sehen: uns beiden geht das ja nicht anders!


    2020 haben so viele Leute Ihre Solidarität bekundet. Das ist gut, aber nicht nur die Worte sind wichtig, auch die Taten! Deswegen kauft eine Karte für unser Online-Konzert und unterstützt uns. Zeigt, dass Euch Kunst und Kultur am Herzen liegen und dass die Kleinkunst weiter existieren soll. Wir brauchen Euch jetzt und nicht in einem halben Jahr, wenn alles besser ist!


    Zorny und ich werden alles geben! Unsere schönsten Songs und Tune Sets. Wir werden wieder Geschichten und Anekdoten erzählen und genau das machen, was wir auch auf einer „normalen“ Bühne tun, Euch einen schönen und unterhaltsamen Abend bereiten!


    Euer Guido

    Hallo zusammen,


    2022 startet gleich gut für Euch. Ihr könnt Eure guten Vorsätze gleich in die Tat umsetzen, denn ab dem 09.01. startet eine 4-teilige Einsteiger Serie für Bodhrán!


    Von Null auf 30 – 40, 100 muss noch etwas warten…


    Das Gute ist, jeder Teil kann einzeln gebucht werden. Also nicht lange warten, sondern ran an die Buletten.


    Euer Guido


    Anmeldung und Infos jeweils unter: guido@guidoplueschke.de




    09 01 2022 online Bodhran Gruppenunterricht - Einsteiger Teil 1 (für alle ohne Vorkenntnisse und Lust auf Trommeln…)


    Dieser Kurs richtet sich an alle Liebhaber*innen der irischen Rahmentrommel, die endlich in die Welt des Irish Folk vordringen wollen und das mit der Bodhrán. Benötigt man Vorkenntnisse? Nein! Muss man Noten lesen können? Nein! Muss ich schon ein anderes Instrument spielen? Nein! Ihr benötigt nur eine Bodhrán und einen Stick und dann kann es losgehen. Im ersten Teil werde ich erklären, was man bei der ganzen Modell-Vielfalt beachten muss und was die Vor- und Nachteile bei Größe, Tiefe, mit oder ohne Kreuz sind. Wir werden uns mit der Grundtechnik beschäftigen. Wie halte ich die Bodhrán, wie halte ich den Stick, wie genau muss ich das Fell treffen damit es nicht schleift und welche Bewegung muss ich mit Arm und Hand machen. In diesem Block lernen die Teilnehmer*innen je ein einfaches Schlagmuster für die beiden wichtigsten irischen Rhythmen, dem Reel (4/4) und dem Jig (6/8). Ferner unterhalten wir uns über die Struktur und den Aufbau von sogenannten Tune Sets in der irischen Musik, wo mehrere Melodien zu einem Set gebündelt werden. Und danach kann man in sehr einfacher Weise und sehr, sehr langsam ca. 80 – 90% der irischen Instrumentalstücke begleiten. Denn am Häufigsten kommen Jigs und Reels in Sessions vor… (18:00 – 19:30 Uhr, Kursgebühr 30€)




    16 01 2022 online Bodhran Gruppenunterricht - Einsteiger Teil 2 (für alle aus Einsteiger 1 und Leute mit leichten Vorkenntnissen)


    Es geht weiter! Wir setzen nahtlos an den ersten Einsteiger Kurs an. Wer schon ein bisschen spielen kann und Kurs 1 nicht mitgemacht hat, ist trotzdem recht herzlich eingeladen, denn in diesem Block dringen wir noch tiefer in die Geheimnisse des irischen Rhythmus ein! Wir befassen und mit dem Stimmen der Bodhrán, es kommen je ein neues Schlagmuster zu Jig und Reel dazu, die Teilnehmer*innen lernen die wichtige Verzierung Triplet und wie man sie einsetzt und wir starten mit dem tonalen Arbeiten an der Bodhrán. Die hintere Hand kommt ins Spiel und wir werden einzelne Bässe in die Schlagmuster einbringen. Die Bodhrán wird zum Schlagzeug mit Bassdrum und Snare! (18:00 – 19:30 Uhr, Kursgebühr 30€)




    23 01 2022 online Bodhran Gruppenunterricht - Einsteiger Teil 3 (für alle aus Einsteiger 1 und/oder 2 und Leute mit leichten Vorkenntnissen)


    In diesem Teil erweitern wir noch einmal unsere Kenntnisse auf der Bodhrán. Zu den Schlagmustern aus Teil 1 und 2 kommen jetzt noch jeweils ein weiteres zum Jig und zum Reel dazu. Man muss nicht Teil 1 und 2 mitgemacht haben, aber es hilft. Wer schon ein bisschen spielen kann und sich angesprochen fühlt ist recht herzlich eingeladen! Die Möglichkeiten der hinteren Hand werden erweitert, denn der Handballen kommt zum Einsatz und bringt neue Töne in unser Spiel. Außerdem erlernen die Teilnehmer*innen die Technik den Holzrahmen der Bodhrán einzusetzen, den sogenannten Rimshots. Die Bodhrán zeigt allmählich, was sie für unterschiedliche Sounds drauf hat und was sie von allen anderen Trommeln der Welt unterscheidet und sie so einzigartig macht! Und am Ende wenden wir die Schlagmuster in kleinen Arrangements bei einem Reel- und einem Jig-Set an. So macht Bodhrán Spielen spaß! (18:00 – 19:30 Uhr, Kursgebühr 30€)




    30 01 2022 online Bodhran Gruppenunterricht - Bodhrán Einsteiger Teil 4 (für alle aus Einsteiger 1, 2 und/oder 3 und Leute die mehr an der Bodhrán lernen möchten)


    Die beliebte Einsteiger-Reihe wird mit diesem neuen Teil fortgesetzt. In dem vierten Teil geht es um neue Schlagmuster für Jig und Reel und einem neuen und sehr wichtigen Rhythmus in der irischen Musik, dem Slip Jig (9/8). Neben 4/4 und 6/8 kommt auch der 9/8 Rhythmus im Irish Folk vor. Wenn man weiß, wie man ihn nehmen muss macht es richtig Spaß Stücke in diesem Feeling zu begleiten. Wir werden die neuen Schlagmuster an Musikbeispielen anwenden. Die Motorik wird geschärft, das eigene Repertoire wird erweitert und die nächste Session kann gerne kommen… (18:00 – 19:30 Uhr, Kursgebühr 30€)

    Du hast noch nichts zu Weihnachten oder für einen Geburtstag zum Verschenken?


    Dann verschenke mich!


    Auf www.guidoplueschke.de kannst Du mich buchen. Mache Dir und anderen eine Freude!


    • Am 26.12.2021 gebe ich ein online Solo Konzert ab 18 Uhr!
    • Im Januar findet ein 4-teiliger online Bodhrán Einsteiger Kurs für Leute ohne Vorkenntnisse statt. Jeder Teil kann einzeln gebucht werden
    • Ganzjährig gebe ich online Bodhrán und Banjo Einzelunterricht immer von Montag bis Donnerstag
    • An vielen Sonntagen im Jahr gebe ich Bodhrán online Gruppenkurse mit unterschiedlichen Themen für Bodhrán und Banjo.


    Mehr Informationen zu den Events findest Du unter www.guidoplueschke.de!


    Du hast fragen? Dann kontaktiere mich unter guido@guidoplueschke.de

    Moin zusammen,


    im Gegensatz zu den Hamburger Weihnachtsmärkten schließe ich nicht meine Workshops, sondern unterrichte auch, wenn das Christkind bereits an der Tür klopft…


    Am 19.12. gebe ich zwei online Gruppenworkshops. Einen für Banjo und einen für Bodhrán. Es ist für jeden was dabei.


    Last die Bodhrán und das Banjo unter dem Weihnachtsbaum erklingen!


    Euer Guido



    Workshop 1

    17 – 18 Uhr - Bodhran - Slow Reel Teil 2

    In Slow Reel 1 haben wir uns bereits mit den richtigen Pattern für langsame und geschmackvolle 4/4 Begleitung auseinandergesetzt. Aber in einer Stunde kann man nicht alles durchnehmen, daher befassen wir uns diesmal mit weiteren Schlagmustern, die zu einem Slow Reel passen. Man muss den 1. Teil nicht mitgemacht haben, da die Muster für sich stehen.


    Kursgebühren:

    bis Donnerstag 16.12.2021 jeweils 20€

    ab Freitag den 17.12.2021 jeweils 28€


    Workshop 2

    19 – 20 Uhr Uhr - Banjo - Donegal Lass Jig

    Der 2. Jig in dem kleinen, aber feinen Jig Set. Donegal Lass wurde von Brian Finnegan komponiert, dem Flöten Spieler der Band Flook. In den letzten Jahren hat sich der Tune einen Platz unter den Session Standards ergattert und ist aus den meisten Sessions nicht mehr wegzudenken. Obwohl es sich um keine komplizierte Melodie handelt, ist es immer ein Garant für ein fröhliches Zusammenspiel, wenn die Melodie erklingt. Mit diesem Workshop gehe ich dann in die Weihnachtspause und es geht im Januar 2022 mit anderen online Workshops weiter.


    Kursgebühren:

    bis Donnerstag 16.12.2021 jeweils 20€

    ab Freitag den 17.12.2021 jeweils 28€


    Anmeldung und Infos zu beiden Workshops unter: guido.plueschke@bodhran-world.de

    Mein zweites online Solo Konzert und mein letztes Konzert in diesem Jahr möchte ich mit Euch: meinen Freunden, Fans und Menschen, die mich in den letzten Monaten und Jahren geschätzt und unterstützt haben, feiern!


    Am 26.12.2021, dem 2. Weihnachtstag, ein Sonntag, soll der Spaß stattfinden. Und das Ganze bereits ab 18 Uhr, damit jeder auch früh ins Bett kommt…


    Karten gibt es unter: https://www.bodhran-world.de/p…kategorie/konzert-karten/


    Und damit Ihr alle schön gemütlich in Euren Sesseln und Sofas an dem Spektakel teilnehmen können, findet alles online über Zoom statt. Keine Fahrerei, keine Kontrollen ob geimpft oder ungeimpft, by the way ich bin bereits geboostert und dadurch können alle teilnehmen. Ist das nicht schön!


    Wer Weihnachten verabschieden und sich mental auf das Neue Jahr einschwingen möchte ist hier genau richtig! Tschüss 2021, hello 2022…


    Ich werde aus meinen ganzen Programmen ein neues Set für Euch zusammenstellen. Songs aus 30 Jahren Irish Folk. Ob Garifin, Celtic Cowboys, Irish Bastards, Trasnú, Lighthouse Lads, Irish Gathering Duo, Anger & Plush, Solo Programmen und weiteren Bands und Projekten, es wird für jeden was dabei sein. Balladen, Sauf- und Rauf-Songs und andere Melodien werden an dem Abend erklingen. Ob auf Bodhrán, Banjo, Mandoline, Tenor Gitarre, Bouzouki, Mandola, Mandocello, Cello Banjo, Gitarre, Shruti Box oder Cajon, es wird gezupft, gehämmert und geschlagen was das Zeug hält. Und auch die kleinen Geschichten und Anekdoten dürfen nicht fehlen.


    Geplant ist sind 60- 80 Minuten inklusive Zugabe, aber in der Vergangenheit wurde das eine oder andere online Konzert doch ein wenig länger. Wir gucken mal, wie die Stimmung so ist und der Abend verläuft.


    Ich freue mich auf alle Fälle auf das Konzert und auch auf die Gesichter, die ich dann sehen werde! Also nicht lang fackeln. Kauft Euch eine oder gleich mehrere Karten und werdet ein Teil des Plüschiversums!


    Die Online-Konzert Plattform ist eine der ganz wenigen Möglichkeiten für Künstler, auf dem stark reglementierten Live-Musikmarkt stattzufinden. Daher hoffe ich, dass Ihr, genauso wie in einem richtigen Konzert, auch zwei Karten kauft, wenn Ihr zu zweit vor dem Bildschirm sitzt. Ich kann und will das nicht kontrollieren, aber ich appelliere an die Verantwortung des Publikums, den Künstlern gegenüber fair zu sein! Nach dem Kauf erhaltet Ihr eine Mail von mir, in dem Ihr die Zugangsdaten zum Zoom-Konzert finden werdet.


    Es bleibt spannend, aber eines kann ich jetzt schon sagen, wir werden alle eine Menge Spaß haben…

    Leute,


    keiner soll sagen, das habe ich nicht gewusst und irgendwie nicht mitbekommen.


    Immer kommt mir zu Ohren ich, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer meiner Workshops ihre Probleme mit dem Verstehen von Tune-Sets haben und ihnen auch nicht immer was dazu einfällt oder sie die Sets nicht richtig zu nehmen wissen.


    Und genau aus diesem Grunde habe ich eine neue Bodhrán online Serie konzipiert. Die erste Runde beginnt am Mittwoch den 24.11. um 19:30 Uhr und findet einmal im Monat bis Februar 2022 statt. Mit der Teilnahme erhalten alle Teilnehmer:innen zu jedem Abend ein gut geschnürtes Paket mit Schlagmustern, Musik zum Mitspielen und in verschiedenen Versionen. Mit Ansage der A und B Teile, zählen der Takte, die Musik aufgenommen mit und ohne Bodhrán, um alleine oder mit Unterstützung die Pattern zu erlernen. Alles in verschiedenen Geschwindigkeiten! Und jeweils nach dem Workshop gibt es die komplette Stunde als Video zum Runterladen! Wenn das nichts ist!


    Es sind noch Plätze frei und Kurz-entschlossene können sich noch bequem anmelden.

    Das Paket umfasst folgende Angebote:


    4 x 60 Minuten für 120€, inkl.: Zoom-Workshop, jede Lehr-Einheit gibt es nach dem Workshop als MP4 Video, alle Schlagmuster als PDF, alle Schlagmuster als MP3 zum Nachspielen, alle Sets als MP3 in verschiedenen Geschwindigkeiten, alle Sets als MP3 mit Ansage wo welcher Teil (A und B) startet, alle Sets als MP3 mit den Schlagmustern auf Bodhrán eingespielt.


    Wer kennt diese Fragen nicht: wie ist ein Set aufgebaut? Wo sind A und B Teile? Welche Schlagmuster passen dazu? Und genau hier setzt diese neue Kursreihe an. Alle Sets in dem Kurs bestehen aus zwei Tunes in AABB Form. Dabei wird es für jeden A-Teil und jeden B-Teil ein Schlagmuster geben. Somit werden 4 Schlagmuster pro Abend erlernt und angewendet.


    Es wird nicht um komplizierte Abläufe und Schlagmuster gehen, sondern um effektives Spielen mit überschaubaren Mitteln. Im Vordergrund stehen der Spielspaß und die Auseinandersetzung mit den irischen Melodien und passenden Techniken auf der Bodhrán. Wir lernen zusammen die passenden Schlagmuster, wenden diese auf das Set an und lernen gleichzeitig Aufbau und Systematik von irischen Tune Sets.


    Jeder Workshop wird mitgeschnitten und wird jedem Teilnehmer:in zusätzlich zur Verfügung gestellt. Auch wenn man an dem Termin keine Zeit hat, kann der Workshop angeguckt und mitgemacht werden oder das bereits Erlernte vertieft werden. Somit kann man auch später in den Kurseinsteigen, da alle Einheiten nachzuhören und sehen sind…


    Also nicht lange fackeln und ran an den Speck…




    Anmeldungen unter: guido.plueschke@bodhran-world.de




    Die Termine für die erste Serie sind:


    Mittwoch 24.11.2021 19:30 – 20 :30 Uhr Reel Set


    Mittwoch 22.12.2021 19:30 – 20 :30 Uhr Jig Set


    Mittwoch 26.01.2022 19:30 – 20 :30 Uhr Reel Set


    Mittwoch 23.02.2022 19:30 – 20 :30 Uhr Jig Set





    Weitere Serien werden folgen 2022…

    Hallo zusammen,


    ich möchte Euch meine neue Kursreihe vorstellen! Der Name ist "Schlag den Tune!".


    Es wird jeden Monat ein Set mit passenden Schlagmustern für Bodhrán geben.


    Serie 1 findet von November 2021 – Februar 2022 statt. Immer Mittwochs von 19:30 – 20:30 Uhr



    4 x 60 Minuten für 120€, inkl.: Zoom-Workshop, jede Lehr-Einheit gibt es nach dem Workshop als MP4 Video, alle Schlagmuster als PDF, alle Schlagmuster als MP3 zum Nachspielen, alle Sets als MP3 in verschiedenen Geschwindigkeiten, alle Sets als MP3 mit Ansage wo welcher Teil (A und B) startet, alle Sets als MP3 mit den Schlagmustern auf Bodhrán eingespielt.


    Wer kennt diese Fragen nicht: wie ist ein Set aufgebaut? Wo sind A und B Teile? Welche Schlagmuster passen dazu? Und genau hier setzt diese neue Kursreihe an. Alle Sets in dem Kurs bestehen aus zwei Tunes in AABB Form. Dabei wird es für jeden A-Teil und jeden B-Teil ein Schlagmuster geben. Somit werden 4 Schlagmuster pro Abend erlernt und angewendet.


    Es wird nicht um komplizierte Abläufe und Schlagmuster gehen, sondern um effektives Spielen mit überschaubaren Mitteln. Im Vordergrund stehen der Spielspaß und die Auseinandersetzung mit den irischen Melodien und passenden Techniken auf der Bodhrán. Wir lernen zusammen die passenden Schlagmuster, wenden diese auf das Set an und lernen gleichzeitig Aufbau und Systematik von irischen Tune Sets.


    Jeder Workshop wird mitgeschnitten und wird jedem Teilnehmer:in zusätzlich zur Verfügung gestellt. Auch wenn man an dem Termin keine Zeit hat, kann der Workshop angeguckt und mitgemacht werden oder das bereits Erlernte vertieft werden. Somit kann man auch später in den Kurseinsteigen, da alle Einheiten nachzuhören und -sehen sind…


    Also nicht lange fackeln und ran an den Speck…



    Anmeldungen unter: guido.plueschke@bodhran-world.de



    Die Termine für die erste Serie sind:


    Mittwoch 24.11.2021 19:30 – 20 :30 Uhr Reel Set


    Mittwoch 22.12.2021 19:30 – 20 :30 Uhr Jig Set


    Mittwoch 26.01.2022 19:30 – 20 :30 Uhr Reel Set


    Mittwoch 23.02.2022 19:30 – 20 :30 Uhr Jig Set



    Weitere Serien werden folgen 2022…

    Hallo zusammen,


    ich möchte Euch meine neuen online Workshops präsentieren. Außerdem möchte ich noch darauf hinweisen, dass ich meine Anmeldebedingungen geändert habe.


    Viele Grüße


    Guido Plüschke


    17.10.2021

    Workshop 1

    17 – 18 Uhr Bodhrán – Wichtigste Bodhrán Verzierung Triplets

    Triplets sind Verzierungen, die in der irischen Musik gespielt werden und das wichtigste Ornament neben den Grundschlägen, welches auf der Bodhrán zur Verfügung steht. Wie, wo und wann macht man in Reels und Jigs Triplets? Wir werden uns mit Übungen für sauberes Triplet-Spielen befassen. Ich werde Euch den Unterschied zwischen Triplet und Triole erklären. Als Bonus: befassen wir uns auch mit rückwärts Triplets und machen einen kleinen Ausflug in die Welt des Single Ended gespielten Triplets.


    Workshop 2

    19 – 20 Uhr Banjo - Frank‘s Reel

    Komponiert von Jon McCusker, dem ehemaligen Geiger der Battlefield Band, ist der Tune heutzutage kaum noch aus den Sessions wegzudenken. Die Melodie wurde bereits auf unzähligen Aufnahmen verewigt und ist durch seine tonalen und rhythmischen Raffinessen ein Leckerbissen auf GDAE gespielten Instrumenten. Was man darüber hinaus noch mit dem Reel anstellen kann wird ist Thema dieses Workshops!


    Anmeldung unter guido.plueschke@bodhran-world.de

    Kursgebühren:

    bis Donnerstag 14.10.2021 jeweils 20€

    ab Freitag den 15.10.2021 jeweils 28€


    24.10.2021

    Workshop 1

    17 - 18 Uhr Banjo - Wedding Reel auch bekannt als MacLeod’s Farewell

    Dieser Reel ist eine schöne und heitere Melodie in D-Dur. Eigentlich ist der Tune die erste Melodie in meinem Reel Set und der Tune Frank’s Reel vom letzten Mal der zweite Tune im Set. Aber auch das Leben ist nicht immer gradlinig und das soll sich in dieser Planung auch zeigen Und wie immer kann jeder Tune auch für sich gespielt werden, im Set macht es aber noch mehr Spaß. Ich kenne den Tune durch die Band Lunasa, die ihn auf einer CD drauf haben.


    Workshop 2

    19 – 20 Uhr Bodhrán - Tipps und Tricks mit Sticks und anderen Hilfsmitteln für einen für abwechslungsreichen und unerwarteten Bodhrán-Sound

    Wie kann ich den Sound meiner Bodhrán verändern? In diesem Workshop zeige ich unterschiedliche Techniken mit verschiedenen Sticks (Hotrod, Besen, Borsten, zwei Sticks gleichzeitig, Snare Sound durch Besen) & Einsatz von Dingen, die eigentlich nicht zur Bodhrán gehören. Wie zum Beispiel Trinkgläser, Haarbürste, Kunststoffrohr, Schüttelei. Gegenrhythmen mit Handclaps und der Einsatz der Ziernägel am Bodhrán-Rand, wenn man dann welche hat...


    Anmeldung unter guido.plueschke@bodhran-world.de

    Kursgebühren:

    bis Donnerstag 21.10.2021 jeweils 20€

    ab Freitag den 22.10.2021 jeweils 28€


    Achtung! Samstag 30.10.2021

    Workshop 1

    17 – 18 Uhr Bodhrán - Basslinien spielen und richtig einsetzen

    Wer möchte seine Bodhrán nicht klingen und singen lassen. Neben dem einfachen Bass, können auch kleine Basslinien in die irischen Rhythmen eingebaut werden. Wie man dies technisch macht und bei verschiedenen Rhythmen anwendet, wird in diesem Kurs gezeigt. Der Besitz einer stimmbaren Bodhrán ist von Vorteil...


    Workshop 2

    19 – 20 Uhr Banjo - Mc Arthur Road Reel

    Der 3. Tune im Reel Set. Dieser Tune wurde von Dave Richardson komponiert. Dem Mandolinen Spieler von Boys oft he Lough, der auch Caliope House komponiert hat. Er schrieb den Tune zu Ehren von Margaret MacArthur, einer aus Vermont stammenden Lieder Sammlerin, die in der MacArthur Road lebte. Die Melodie ist in E-Dur geschrieben, was sehr selten vorkommt. Nur wenige Tunes die ich spiele gehen in die Lage wo man höher als das „hohe h“ im siebten Bund auf der E Saite gehen muss, dies einer davon.


    Anmeldung unter guido.plueschke@bodhran-world.de

    Kursgebühren:

    bis Mittwoch 27.10.2021 jeweils 20€

    ab Donnerstag den 28.10.2021 jeweils 28€


    14.11.2021

    Workshop 1

    17 – 18 Uhr Banjo - The Maids of Ardagh Polka

    Nun ist es soweit, wir spielen Polka. Eigentlich sind Polkas gar nicht so schwer zu spielen, wenn man sie aber im richtigen „Swing„ spielen möchte, muss man sich an ein paar Regeln halten. Genau mit diesen werden wir uns beschäftigen. Ich werde Euch den Sliabh Luachra Style vorstellen, indem alles nur runter gespielt wird!


    Workshop 2

    19 – 20 Uhr Bodhrán - wie baue ich ein Solo auf, wie spiele ich ein Solo

    Die Kür beim Bodhrán-Spielen muss nicht immer nur schnell und technisch auf dem aller höchsten Niveau gespielt werden. Auch mit „normalen“ Bordmitteln kann man ein schönes Solo spielen, sein Publikum oder Freunde überzeugen und einen Spannungsbogen arrangieren. Man muss nur wissen wie und womit...


    Anmeldung unter guido.plueschke@bodhran-world.de

    Kursgebühren:

    bis Donnerstag 11.11.2021 jeweils 20€

    ab Freitag den 12.11.2021 jeweils 28€


    21.11.2021

    Workshop 1

    17 - 18 Uhr Bodhrán - Jazz Besen Teil 1

    Um der Bodhrán Jazz-Töne zu entlocken muss man anders spielen, als man es mit der herkömmlichen Stick-Technik macht. Dann aber kann die irische Rahmentrommel wie eine Jazz-Snare klingen und es sind sogar kleine Bassläufe möglich. Um die Technik umsetzen zu können, wird ein Schlagzeug-Jazz-Besen mit weichen Borsten benötigt.


    Workshop 2

    19 – 20 Uhr Banjo - the Siege of Ennis Polka

    Es geht weiter mit Polka. Wir wenden unsere erlernten Techniken von letzten Mal weiter an oder erlernen sie, wenn das der erste Workshop sein sollte. Polkas bekommen ihren „Swing“ erst mit der richtigen Technik. Und dann kann das Tanzen los gehen. Wer einmal einen Abend in Kerry mit Polkas erlebt hat, wird ihn so schnell nicht vergessen!


    Anmeldung unter guido.plueschke@bodhran-world.de

    Kursgebühren:

    bis Donnerstag 18.11.2021 jeweils 20€

    ab Freitag den 19.11.2021 jeweils 28€


    05.12.2021

    Workshop 1

    19 - 20Uhr Bodhrán - Slow Reel Teil 1

    Die hohe Kunst ist nicht das Schnell-Spielen, sondern die Begleitung von langsamen Melodien. In diesem Kurs zeige ich, welche Schlagmuster besonders gut für langsame Reels geeignet sind. Natürlich kann man die Schlagmuster auch bei allen anderen Reels anwenden, aber gerade bei Slow Reels und langsamen Songs entfalten diese Rhythmen erst ihre volle Wirkung.


    Anmeldung unter guido.plueschke@bodhran-world.de

    Kursgebühren:

    bis Donnerstag 02.12.2021 20€

    ab Freitag den 03.12.2021 28€


    12.12.2021

    Workshop 1

    17 – 18 Uhr Banjo - Cleveland Park Jig

    Cleveland Park ist eine U-Bahn Station und wurde von Ivan Drever komponiert, der die Fiddle bei der schottischen Band Wolfstone gespielt hat. Der Anfang hat leichte Anwandlungen zum James Bond Thema. Im Melodieverlauf kommen ein paar ungewöhnliche Töne vor, die aber typisch für schottische Kompositionen sind und diese gerade interessant machen. Mit meiner Band Trasnú haben wir den Tune in einem Set aufgenommen. Der 2. Tune aus dem Set kommt in der nächsten Woche dran.


    Workshop 2

    19 – 20 Uhr Bodhrán - Jazz Besen Teil 2

    Neue Besen kehren gut und verschiedene Sticks bringen einen anderen Sound. Wer einen jazzigen Sound wünscht und auch dieses Feeling auf die Bodhrán transportieren möchte braucht eine spezielle Technik für das Spiel mit dem Besen und auch Schlagmuster, die den Groove unterstützen und die PS auf die Straße bringen. In diesem Kurs zeige ich, wie man den Besen richtig einsetzt und welche Schlagmuster gut zu diesem Lebensgefühl passen. Die Teilnahme an Teil 1 ist nicht notwendig, um diese Schlagmuster umzusetzen und in die Welt des Jazz einzutauchen.


    Anmeldung unter guido.plueschke@bodhran-world.de

    Kursgebühren:

    bis Donnerstag 09.12.2021 jeweils 20€

    ab Freitag den 10.12.2021 jeweils 28€


    19.12.2021

    Workshop 1

    17 – 18 Uhr Bodhrán - Slow Reel Teil 2

    In Slow Reel 1 haben wir uns bereits mit den richtigen Pattern für langsame und geschmackvolle 4/4 Begleitung auseinandergesetzt. Aber in einer Stunde kann man nicht alles durchnehmen, daher befassen wir uns diesmal mit weiteren Schlagmustern, die zu einem Slow Reel passen. Man muss den 1. Teil nicht mitgemacht haben, da die Muster für sich stehen.


    Workshop 2

    19 -20 Uhr Banjo - Donegal Lass Jig

    Der 2. Jig in dem kleinen, aber feinen Jig Set. Donegal Lass wurde von Brian Finnegan komponiert, dem Flöten Spieler der Band Flook. In den letzten Jahren hat sich der Tune einen Platz unter den Session Standards ergattert und ist aus den meisten Sessions nicht mehr wegzudenken. Obwohl es sich um keine komplizierte Melodie handelt, ist es immer ein Garant für ein fröhliches Zusammenspiel, wenn die Melodie erklingt. Mit diesem Workshop gehe ich dann in die Weihnachtspause und es geht im Januar 2022 mit anderen online Workshops weiter.


    Anmeldung unter guido.plueschke@bodhran-world.de

    Kursgebühren:

    bis Donnerstag 16.12.2021 jeweils 20€

    ab Freitag den 17.12.2021 jeweils 28€


    Neu sind folgende Änderungen ab dem 05.10.2021:


    - Wer den Kurs gebucht hat kann ihn bis zu drei Tage vorher absagen (zum Beispiel bis Donnerstag 23:59 Uhr, wenn der Kurs an einem Sonntag stattfindet) und bekommt sein Geld komplett zurück oder kann bei Bedarf meiner Teilnehmer:innen den Betrag mit einem Folge-Kurs oder mit Einzelstunden verrechnen. Wer danach absagt bekommt sein Geld nicht zurück bzw. ist trotzdem verpflichtet seine Kursgebühr zu entrichten. Ich stelle dann auf alle Fälle die Kursunterlagen zur Verfügung und behalte mir vor, den Unterricht aufzunehmen und bei Bedarf ein Video zur Verfügung zu stellen. Das Video ist aber kein muss meinerseits! Daher werde ich die Kursunterlagen auch erst frühestens drei Tage vor dem Kurs verschicken bzw. zeitnah zum Kurs!


    - Es gibt eine neue Staffelung der online Gruppen-Preise. Die Staffelung sieht wie folgt aus: Bis drei Tage vor dem Kurs kann man zum Vorverkaufspreis buchen. Das heißt für die 90 Minütigen Kurse 30€ und für die 60 Minütigen Kurse 20€. Danach (bei einem Kurs der an einem Sonntag stattfindet wäre das Freitag 0:00 Uhr) gilt der neue Kurstarif und ab dann sind für die 90 Minütigen Kurse 40€ und die 60 Minütigen Kurse 28€ zu entrichten!


    - Sollten sich nicht mehr als 2 Personen am Vortag bis 16 Uhr (bei einem Kurs der am Sonntag stattfindet wäre das Samstag 16:00 Uhr) anmelden behalte ich mir vor den Kurs abzusagen und die entrichteten Kursgebühren zurückzuerstatten oder bei Bedarf meiner Teilnehmer:innen mit anderen Kursen zu verrechnen. Ab 3 Anmeldungen findet der Kurs statt.

    Hallo zusammen,


    in wenigen Tagen startet mein 4-teiliger online Einsteiger-Gruppenworkshop für die irische Rahmentrommel Bodhrán.


    Wer das Instrument von der Pike auf lernen möchte findet hier eine Chance. Kurs für Kurs erlernt Ihr die Spieltechnik der Bodhrán. Am Ende kann man die ersten wichtigen irischen Rhythmen in einfacher Form spielen und langsame Melodien begleiten. Die Grundtechnik und Haltung wird erläutert und im Laufe des Kurses erfahrt Ihr immer mehr über die traditionell irische Musik.


    Also „nich‘ lang schnacken“ sondern „Butter bei die Fische“, wie man in Hamburch sagt und schnell noch einen Platz sichern. Man kann an nur einem Kurs teilnehmen, alle vier auf einmal buchen oder sich von Kurs zu Kurs wieder neu anmelden. Wie Ihr es lieber mögt…


    Anmeldung unter:
    guido.plueschke@bodhran-world.de / www.guidoplueschke.de


    Man sollte eine Bodhrán besitzen, einen stabilen Internetanschluss haben, eine Kamera (auch die vom Laptop, iPhone, iPad & Co reicht) und ein Mikrofon haben (ist in den meisten Laptops, iPhones und iPads & Co eingebaut).


    Natürlich kann man auch ohne Kamera und Mikro teilnehmen. Dann kann man nur nicht gesehen werden und keine Fragen stellen (im Chat würde es per Text gehen). Den Kurs angucken und zu Hause mitmachen geht natürlich auch so.


    Ich arbeite mit der Plattform Zoom.


    Mein Name ist Guido Plüschke, ich leite den Kurs. 2008 erspielte ich mir den 3. Platz bei den Bodhrán World Championships in Irland und bin Magister der Angewandten Kulturwissenschaften. Meine Magisterarbeit habe ich an der Uni Lüneburg über die Geschichte der Bodhrán geschrieben. In weit aus über 1500 Workshops unterrichte ich seit 1996 die irische Rahmentrommel.

    Du hast eine Frage zum Instrument? Ich habe die Antwort!



    Die vier Kurse finden an folgenden Tagen statt:


    29.08.2021
    Bodhrán - Einsteiger Teil 1 (für alle ohne Vorkenntnisse und Lust auf Trommeln…)
    Dieser Kurs richtet sich an alle Liebhaber*innen der irischen Rahmentrommel, die endlich in die Welt des Irish Folk vordringen wollen und das mit der Bodhrán. Benötigt man Vorkenntnisse? Nein! Muss man Noten lesen können? Nein! Muss ich schon ein anderes Instrument spielen? Nein! Ihr benötigt nur eine Bodhrán und einen Stick und dann kann es losgehen. Im ersten Teil werde ich erklären, was man bei der ganzen Modell-Vielfalt beachten muss und was die Vor- und Nachteile bei Größe, Tiefe, mit oder ohne Kreuz sind. Wir werden uns mit der Grundtechnik beschäftigen. Wie halte ich die Bodhrán, wie halte ich den Stick, wie genau muss ich das Fell treffen damit es nicht schleift und welche Bewegung muss ich mit Arm und Hand machen. In diesem Block lernen die Teilnehmer*innen je ein einfaches Schlagmuster für die beiden wichtigsten irischen Rhythmen, dem Reel (4/4) und dem Jig (6/8). Ferner unterhalten wir uns über die Struktur und den Aufbau von sogenannten Tune Sets in der irischen Musik, wo mehrere Melodien zu einem Set gebündelt werden. Und danach kann man in sehr einfacher Weise und sehr, sehr langsam ca. 80 – 90% der irischen Instrumentalstücke begleiten. Denn am Häufigsten kommen Jigs und Reels in Sessions vor…
    (19:00 – 20:30 Uhr, Kursgebühr 30€)


    05.09.2021
    Bodhrán - Einsteiger Teil 2 (für alle aus Einsteiger 1 und Leute mit leichten Vorkenntnissen)
    Es geht weiter! Wir setzen nahtlos an den ersten Einsteiger Kurs an. Wer schon ein bisschen spielen kann und Kurs 1 nicht mitgemacht hat, ist trotzdem recht herzlich eingeladen, denn in diesem Block dringen wir noch tiefer in die Geheimnisse des irischen Rhythmus ein! Wir befassen und mit dem Stimmen der Bodhrán, es kommen je ein neues Schlagmuster zu Jig und Reel dazu, die Teilnehmer*innen lernen die wichtige Verzierung Triplet und wie man sie einsetzt und wir starten mit dem tonalen Arbeiten an der Bodhrán. Die hintere Hand kommt ins Spiel und wir werden einzelne Bässe in die Schlagmuster einbringen. Die Bodhrán wird zum Schlagzeug mit Bassdrum und Snare!
    (16:30 – 18 Uhr, Kursgebühr 30€)


    26.09.2021
    Bodhrán - Einsteiger Teil 3 (für alle aus Einsteiger 1 und/oder 2 und Leute mit leichten Vorkenntnissen)
    In diesem Teil erweitern wir noch einmal unsere Kenntnisse auf der Bodhrán. Zu den Schlagmustern aus Teil 1 und 2 kommen jetzt noch jeweils ein weiteres zum Jig und zum Reel dazu. Man muss nicht Teil 1 und 2 mitgemacht haben, aber es hilft. Wer schon ein bisschen spielen kann und sich angesprochen fühlt ist recht herzlich eingeladen! Die Möglichkeiten der hinteren Hand werden erweitert, denn der Handballen kommt zum Einsatz und bringt neue Töne in unser Spiel. Außerdem erlernen die Teilnehmer*innen die Technik den Holzrahmen der Bodhrán einzusetzen, den sogenannten Rimshots. Die Bodhrán zeigt allmählich, was sie für unterschiedliche Sounds drauf hat und was sie von allen anderen Trommeln der Welt unterscheidet und sie so einzigartig macht! Und am Ende wenden wir die Schlagmuster in kleinen Arrangements bei einem Reel- und einem Jig-Set an. So macht Bodhrán Spielen spaß!
    (16:30 – 18 Uhr, Kursgebühr 30€)


    03.10.2021
    Bodhrán - Einsteiger Teil 4 (für alle aus Einsteiger aus Teil 1, 2 und/oder 3 und Leute die mehr an der Bodhrán lernen möchten)
    Die beliebte Einsteiger-Reihe wird mit diesem neuen Teil fortgesetzt. In dem vierten Teil geht es um neue Schlagmuster für Jig und Reel und einem neuen und sehr wichtigen Rhythmus in der irischen Musik, dem Slip Jig (9/8). Neben 4/4 und 6/8 kommt auch der 9/8 Rhythmus im Irish Folk vor. Wenn man weiß, wie man ihn nehmen muss macht es richtig Spaß Stücke in diesem Feeling zu begleiten. Wir werden die neuen Schlagmuster an Musikbeispielen anwenden. Die Motorik wird geschärft, das eigene Repertoire wird erweitert und die nächste Session kann gerne kommen…
    (16:30 – 18 Uhr, Kursgebühr 30€)

    Guten Tag,


    irgendwie kommt der Sommer nicht in die Puschen. Er war kurz da und nun versteckt er sich. Macht aber nichts, denn zu Hause kann man auch wunderbar üben und sich mit seinem Instrument beschäftigen.


    Am 22.08.2021 gebe ich wieder einen online Workshop für Bodhrán. Diesmal mit dem Thema Rimshots Teil 1. Das Ganze findet in der Zeit von 19 – 20 Uhr statt.


    Wir sehen uns…


    Euer Guido



    22.08.2021


    Bodhrán – Rimshots Teil 1


    Rimshots gehören seit langem zu den Standard Bodhrán Techniken. Der Sound ist so anders, dass man ihn nicht mit Treffern Rimshots (Rahmenschüsse/Rahmenschläge/Kantentreffer) bei Jigs und Reels? Ich zeige die Technik, wie ich sie spiele und erkläre, wie ich es geschafft habe, sie so zu verbessern, dass ich eine nahezu 100-prozentige Trefferquote habe.


    (19:00 – 20 Uhr, Kursgebühr 20€)


    Anmeldung unter guido.plueschke@bodhran-world.de

    Hallo zusammen,


    seit nunmehr April 2020 gebe ich online Einzelunterricht und werde es auch nach der Sommerpause weiter machen.


    Ich sehe den online Unterricht als eine wunderbare Ergänzung zum Präsenzunterricht. Gerade für Leute die regelmäßig Unterricht haben möchten und nicht aus dem Großraum Hamburg kommen ist das eine super Sache. Wir können fast alles wie im Präsenzunterricht machen. Nur nicht zusammenspielen. Die Schüler, die bei mir seit vielen Wochen und Monaten Einzelunterricht nehmen sind rundum zufrieden. Man muss keine lange Anfahrt machen, kann zeitnah üben. Die Schlagmuster kommen per Mail und auch Musik zum Mitspielen wird von mir geliefert.


    Ihr könnte mit einem Handy, einem Tablet, Laptop oder Computer (Pc/Mac) teilnehmen. Natürlich macht es mehr Spaß, wenn Eure Internetverbindung besser ist und Ihr vielleicht auch über ein externes Mikro verfügt, aber Grundvoraussetzung ist es nicht.


    Ob nun einmal die Woche jede zweite oder dritte Woche oder auf Zuruf entscheidet Ihr. Ich habe auch attraktive 5er und 10er Pakete im Angebot, womit der durchschnittliche Stundenpreis geringer ausfällt. Bei Interesse meldet Euch einfach bei mir unter guido.plueschke@bodhran-world.de.


    Wer es noch nicht mitbekommen hat, ich habe meinen Präsenzunterricht in Hamburg seit letztem Jahr eingestellt und werde ihn auch nicht wieder starten. Auch nicht, wenn die Pandemie oder die Rahmenbedingungen anders geworden sind. Ich habe das knapp 20 Jahre gemacht und werde mir keinen Übungsraum mehr ans Bein binden. Wer mich im Präsenzunterricht erleben möchte muss daher zu einem irischen oder keltischen Wochenende kommen. Das sind dann ca. 5 - 10 Möglichkeiten im Jahr, aber in der Gruppe. Einzelunterricht wird es bei mir nur noch online geben!


    Viele Grüße Euer


    Guido Plüschke

    Hallo zusammen,


    die Ferien in Hamburg sind nun vorbei und es geht bei mir wieder los. Neben dem Bodhrán Weekend vom 17. – 19.09. gebe ich auch wieder an vielen Sonntagen Gruppenworkshops für Bodhrán und Banjo (GDAE-Stimmung). Wer also nicht lange warten möchte, sondern wieder etwas zum Üben benötigt, ist bei meinen Kursen genau richtig. Ihr könnte Euch unter guido.plueschke@bodhran-world.de direkt bei mir anmelden.

    Ich wünsche Euch eine gute Zeit und viel Spaß an Eurem Instrument!


    Euer Guido


    Hier kommen meine Wochenend-Kurse bis Anfang Oktober:


    15.08.2021
    Workshop 1
    Banjo – Scotsman over the Border Jig
    Scotsman over the Boder ist ein irischer Jig, der durch den schottischen Tune „Blue Bonnets over the Boder“ inspiriert wurde. Er ist nicht kompliziert, macht aber trotzdem viel Freude beim Spielen und hören. Der Tune gehört schon seit langem zu den Standards in den Sessions und wurde noch einmal von Noel Hill und Tony Lenane auf einer ihrer gemeinsamen Platten gefeatured. Wir werden mit dem Schotten oder der Schottin über die Grenze gehen und uns verschiedene Ornamente und Variationen angucken und erkunden. (17:00 – 18 Uhr, Kursgebühr 20€)


    Workshop 2
    Bodhrán - Hornpipe Teil 1
    In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Hornpipe. Dieser Rhythmus wird geshuffelt begleitet, damit der richtige „Swing“ zustande kommt. Das ist der Grund, warum es zwar musikalisch nicht falsch ist ein Reel Pattern auf eine Hornpipe zu spielen, man damit stilistisch aber daneben liegen würde. Hornpipes werden öfter in Sessions gespielt, so dass man über kurz oder lang nicht an ihnen vorbeikommt. Daher heißt es Ärmel hoch krempeln und ran an den Rhythmus. Ferner beschäftigen wir uns mit dem Unterschied zwischen einer Triole und einem Triplet? Bei der Hornpipe Begleitung werden nämlich Triolen gespielt!
    (19:00 – 20 Uhr, Kursgebühr 20€)



    22.08.2021
    Workshop 1
    Bodhrán – Rimshots Teil 1
    Rimshots gehören seit langem zu den Standard Bodhrán Techniken. Der Sound ist so anders, dass man ihn nicht mit Treffern auf dem Fell verwechseln kann. Aber wie und wo macht man Rimshots (Rahmenschüsse/Rahmenschläge/Kantentreffer) bei Jigs und Reels? Ich zeige die Technik, wie ich sie spiele und erkläre, wie ich es geschafft habe, sie so zu verbessern, dass ich eine nahezu 100-prozentige Trefferquote habe. (19:00 – 20 Uhr, Kursgebühr 20€)



    29.08.2021
    Workshop 1
    Bodhrán - Einsteiger Teil 1 (für alle ohne Vorkenntnisse und Lust auf Trommeln…)
    Dieser Kurs richtet sich an alle Liebhaber*innen der irischen Rahmentrommel, die endlich in die Welt des Irish Folk vordringen wollen und das mit der Bodhrán. Benötigt man Vorkenntnisse? Nein! Muss man Noten lesen können? Nein! Muss ich schon ein anderes Instrument spielen? Nein! Ihr benötigt nur eine Bodhrán und einen Stick und dann kann es losgehen. Im ersten Teil werde ich erklären, was man bei der ganzen Modell-Vielfalt beachten muss und was die Vor- und Nachteile bei Größe, Tiefe, mit oder ohne Kreuz sind. Wir werden uns mit der Grundtechnik beschäftigen. Wie halte ich die Bodhrán, wie halte ich den Stick, wie genau muss ich das Fell treffen damit es nicht schleift und welche Bewegung muss ich mit Arm und Hand machen. In diesem Block lernen die Teilnehmer*innen je ein einfaches Schlagmuster für die beiden wichtigsten irischen Rhythmen, dem Reel (4/4) und dem Jig (6/8). Ferner unterhalten wir uns über die Struktur und den Aufbau von sogenannten Tune Sets in der irischen Musik, wo mehrere Melodien zu einem Set gebündelt werden. Und danach kann man in sehr einfacher Weise und sehr, sehr langsam ca. 80 – 90% der irischen Instrumentalstücke begleiten. Denn am Häufigsten kommen Jigs und Reels in Sessions vor…
    (19:00 – 20:30 Uhr, Kursgebühr 30€)



    05.09.2021
    Workshop 1
    Bodhrán - Einsteiger Teil 2 (für alle aus Einsteiger 1 und Leute mit leichten Vorkenntnissen)
    Es geht weiter! Wir setzen nahtlos an den ersten Einsteiger Kurs an. Wer schon ein bisschen spielen kann und Kurs 1 nicht mitgemacht hat, ist trotzdem recht herzlich eingeladen, denn in diesem Block dringen wir noch tiefer in die Geheimnisse des irischen Rhythmus ein! Wir befassen und mit dem Stimmen der Bodhrán, es kommen je ein neues Schlagmuster zu Jig und Reel dazu, die Teilnehmer*innen lernen die wichtige Verzierung Triplet und wie man sie einsetzt und wir starten mit dem tonalen Arbeiten an der Bodhrán. Die hintere Hand kommt ins Spiel und wir werden einzelne Bässe in die Schlagmuster einbringen. Die Bodhrán wird zum Schlagzeug mit Bassdrum und Snare!
    (16:30 – 18 Uhr, Kursgebühr 30€)


    Workshop 2
    Banjo – Mills are Grinding/Tuttle´s Reel
    Mills are Grinding bekannt auch als Tuttle´s Reel steht im O´Neill´s 1001 Irish Tunes. Dort ist er als Mills are Grinding aufgeführt. John Joe Tuttle aus Milltown lernte den Tune von Bobby Casey und dieser von einer 78‘ Schelllackplatte mit einer Aufnahme von Paddy Sweeney. Der hatte den Tune aus O´Neill´s 1001 Irish Tunes. Damit ist dieser Tune eine Melodie mit einer langen Geschichte und einem unerwarteten B-Teil. Man kann auf alle Fälle von einem Klassiker sprechen. Wir werden zusammen die Möglichkeiten ausloten…
    (19:00 – 20:00 Uhr, Kursgebühr 20€)



    26.09.2021
    Workshop 1
    Bodhrán - Einsteiger Teil 3 (für alle aus Einsteiger 1 und/oder 2 und Leute mit leichten Vorkenntnissen)
    In diesem Teil erweitern wir noch einmal unsere Kenntnisse auf der Bodhrán. Zu den Schlagmustern aus Teil 1 und 2 kommen jetzt noch jeweils ein weiteres zum Jig und zum Reel dazu. Man muss nicht Teil 1 und 2 mitgemacht haben, aber es hilft. Wer schon ein bisschen spielen kann und sich angesprochen fühlt ist recht herzlich eingeladen! Die Möglichkeiten der hinteren Hand werden erweitert, denn der Handballen kommt zum Einsatz und bringt neue Töne in unser Spiel. Außerdem erlernen die Teilnehmer*innen die Technik den Holzrahmen der Bodhrán einzusetzen, den sogenannten Rimshots. Die Bodhrán zeigt allmählich, was sie für unterschiedliche Sounds drauf hat und was sie von allen anderen Trommeln der Welt unterscheidet und sie so einzigartig macht! Und am Ende wenden wir die Schlagmuster in kleinen Arrangements bei einem Reel- und einem Jig-Set an. So macht Bodhrán Spielen spaß!
    (16:30 – 18 Uhr, Kursgebühr 30€)


    Workshop 2
    Bodhrán - Rimshots Teil 2
    Nach Teil 1 kommt Teil 2! Neben Erweiterungen für Reel und Jig kommt in diesem Abschnitt noch der Slip Jig hinzu. Rimshots, also Rahmen- oder Kantentreffer, sind eine zusätzliche Ausdrucksmöglichkeit und Sounderweiterung neben dem Treffen des Fells. Wie kann ich zielführend die Technik umsetzen und meine Schlagmuster erweitern? Genau hierzu gibt dieser Kurs die Antwort. Man muss nicht den ersten Teil mitgemacht haben, um an diesem Workshop teilzunehmen. Es ist aber auch nicht hinderlich…
    (19:00 – 20 Uhr, Kursgebühr 20€)



    03.10.2021
    Workshop 1
    Bodhrán - Einsteiger Teil 4 (für alle aus Einsteiger aus Teil 1, 2 und/oder 3 und Leute die mehr an der Bodhrán lernen möchten)
    Die beliebte Einsteiger-Reihe wird mit diesem neuen Teil fortgesetzt. In dem vierten Teil geht es um neue Schlagmuster für Jig und Reel und einem neuen und sehr wichtigen Rhythmus in der irischen Musik, dem Slip Jig (9/8). Neben 4/4 und 6/8 kommt auch der 9/8 Rhythmus im Irish Folk vor. Wenn man weiß, wie man ihn nehmen muss macht es richtig Spaß Stücke in diesem Feeling zu begleiten. Wir werden die neuen Schlagmuster an Musikbeispielen anwenden. Die Motorik wird geschärft, das eigene Repertoire wird erweitert und die nächste Session kann gerne kommen…
    (16:30 – 18 Uhr, Kursgebühr 30€)


    Workshop 2
    Banjo – Otter´s Holt Reel
    Holt ist isländisch und bedeutet Holz. In diesem Tune ist der Bau des Otters gemeint. Im Englischen heißt Bau aber „den“. Komponiert wurde der Tune von Junior Crehan. Seine Mutter spielte Concertina hinter dem Haus, wo auch ein Bach langlief. Immer wenn sie spielte, kamen Otter aus dem Wasser und hörten ihr auf der Wiese zu. Höchstwahrscheinlich werden keine Otter aus dem Wasser kommen, wenn wir den Tune spielen werden, aber wer weiß…
    (19:00 – 20 Uhr, Kursgebühr 20€)