Innenseite des Fells abkleben ?

  • Habe beim Stöbern das hier gefunden



    leider war die Site auf dänisch, Es hatte aber irgendwas mit Jonny McDonagh zu tun.
    Man findet das hier: http://www.folkemusik.dk/html/…on=detalje&id=653&x=24530 Weiß einer was von abkleben auf der Innenseite des Fells und wozu man das macht.
    In einem irischen Lernvideo war auch davon die Reede, hab´s aber nicht ganz verstanden.

    Grüße aus Venne
    Volker

  • das bild das man da sieht zeigt (soweit ich das beurteilen kann) einen fell patch auf der innenseite des fells

    ich hab sowas mal bei ner O Kane gesehen (ich glaube es war coinins wenn ich mich nicht täusche !?!? ?( )
    da war an einer stelle das fell recht dünn und seamus hat da dann wohl so n fellstück von innen reingeklebt

    hat sich nur von innen bemerkbar gemacht (beim drüberfühlen) und wenn mans gegens licht hält :))

    ich hab die besagte trommel dann mal getestet und läufe rauf und runter gespielt - bewusst über diese "patch-kante"
    also da wo kein patch is und dann weiter auf dem patch....
    klanglich war da KEIN übergang zu hören.... (fand ich echt krass :] seamus weiss wohl was er da tut)


    ich hoff das hilft etwas (und ich hoff es stimmt so......)


    _____________________________________________

    kann es sein dass svend kieldsen die seite geschrieben hat?

  • Im Schlagzeugbereich ist es häufig üblich, dass Felle einen Centerdot haben, also einen Kreis in der Mitte des Felles. Dort ist das Fell dann zweilagig, am Rand einlagig. Man erhält dadurch ein stabileres Fell, weil die Stöcke das Fell nicht so verbeulen(Heeaaavy Metal!!) :D Gleichzeitig schwingt das Fell aber wie ein einlagiges, klingt insgesamt nicht so dumpf wie ein zweilagiges Fell.

    Was mich interessieren würde:

    1 Spielt McDonagh viel auf einer Stelle? Bei den Stücken, die ich von ihm kenne, könnte das sein.

    2. Stört der Übergang nicht innen beim Rauf- und Runterrutschn der linken Hand?


    Sven

  • Hi Volker !

    Das Bild ist in sofern schon interessant, als es eine typische Darius Bartlett Trommel zeigt.

    Fell- oder Plastikpatches erhöhen das Fellgewicht an der Stelle, wo sie angebracht sind, und führen zu einem besseren, Oberton-ärmeren, länger nachklingenden Basston.
    Das haben sich die Bodhran-Bauer von der indischen Tabla-Trommel abgeguckt, die hat ja bekanntlich in der Mitte einen schwarzen Fleck. Das ist eine spezielle Paste/Farbe mit viel Eisenoxiden, die deshalb sehr schwer ist.

    Ob der Flicken / Patch innen oder außen angebracht ist, ist wohl eher Geschmackssache.

    Der Effekt eines Patches ist beim Auf- und Ab-Bewegen der Linken nicht so deutlich, wie Tim schon richtig feststellt, aber benutzt man viel "offenen" Bass (= Hand weg oder nur am Rand), kann man den "singenden" Ton recht gut hören.
    Am besten funktioniert das mit höher gespannten Trommeln. Am Auffälligsten wars für mich bei Eamon Murrays O´Kane.

    Zum selbst Experimentieren:
    Mehrere Streifen breites Elektro-Isoband nebeneinader legen, eine weitere Lage Isoband quer drüber, so daß alles verbunden ist. Das Ganze von der Unterlage ablösen, rund ausschneiden und am besten außen auf die Trommel kleben.
    Geht auch spurlos wieder ab.

    Enjoy!

    Ralf


  • Zitat

    ich hab sowas mal bei ner O Kane gesehen (ich glaube es war coinins wenn ich mich nicht täusche !?!? )



    @ Tim:

    Ja, das könnte Coinins O'Kane gewesen sein, allerdings macht Seamus diese Patches wohl öfter in die Innenseite des Fells. Ich dachte erst, dass das bei jeder O'Kane so ist, dem ist wohl aber nicht so.
    Es ist kein Fellstück, sondern schlicht und einfach ein rundes Stück durchsichtige Klebefolie. Meine Originalfolie ging nach einiger Zeit kaputt, ich habe mir dann von einem Bekannten, der eine Werbefirma hat, neue Folie geben lassen (nun hab' ich wohl für die nächsten 20 Jahre Folie, um meine Bodhran mit Patches zu bekleben, wenn mal wieder eins kaputt geht). Ob dieser Patch da unbedingt sein muß und was nun eigentlich passiert wäre wenn ich keinen neuen draufgeklebt hätte weiß ich nicht.
    Paul Phillips meinte mal Seamus macht die dann rein, wenn er es klangmäßig für angebracht hält. Viel schlauer was deren tieferen Sinn angeht war ich dadurch auch nicht.
    Ob's zu einem besseren Basston führt, kann ich gar nicht sagen, muß ich mal probieren. Bisher hatte ich die Trommel immer so gehalten dass der Patch oben ist, d.h., dass ich dort die ganz hohen Töne spiele. Ich habe mir immer eingebildet, die klingen dort knackiger wo der Patch ist, aber, wie gesagt, kann auch pure Einbildung sein.

    Hab' mir übrigens letztens eine Hedwitschak gekauft und bin seeehr angetan von diesem Teil (tja, nun hat meine O'Kane tatsächlich Konkurrenz bekommen, auch wenn ich sie um nix auf der Welt hergeben würde). Ich hab' sie bei Thorralf erworben, bei dem ich zum Einzelunterricht war. Ich war übrigens ziemlich begeistert, was den Unterricht (und auch das ganze "Drumherum") angeht. Kann ich nur weiter empfehlen!

    Viele Grüße
    Coinín

  • Dankeschön Coinín *rotwerd*

    Patches dienen zur Klangsteuerung - das ist richtig. Beim Schlagzeug nutzt man das um den Charakter des Schlages zu beeinflussen. Alles, was das Fell "beschwert" beeinflusst es dahingehend, dass es träger schwingt oder trockener klingt (kürzere Schwingungszeit). Neben diesen Patches wird auch das Abkleben angewandt. Früher hat man die Tapes innen reingeklebt. Modernere Versionen haben das Tape aussen. Wenn es sauber geklebt ist, dann sieht es ja auch ganz nett aus...

    Das Benutzen eines Patches sollte also immer soundtechnische Gründe haben und nicht, weil man es halt so macht... Hast Du die O'Kane auch einmal ohne das Patch gespielt? Gab es da einen klanglichen Unterschied? Würde mich wirklich interessieren.

    Viel Spaß noch mit Deiner Hed

  • Zitat

    Hast Du die O'Kane auch einmal ohne das Patch gespielt? Gab es da einen klanglichen Unterschied? Würde mich wirklich interessieren.



    Nein, blöderweise habe ich das nicht ohne Patch probiert. Frag' mich nicht warum, in vorauseilendem Gehorsam hab' ich gleich wieder einen draufgeklebt, als der alte kaputt war (offenbar nach dem Motto "wenn Seamus den dahinklebt, muß das unbedingt so sein und geht nicht ohne"). Nun hält der auch noch so supergut und ich mag ihn im Moment auch nicht abmachen um es mal ohne zu probieren. Wenn der jetzige Patch mal irgendwann kaputtgehen sollte, werde ich es bestimmt ausprobieren.
    Immerhin hilft er eine Ober- und Unterseite zu unterscheiden. Irgendwie hab' ich da wohl ein Faible für, die Bodhran immer gleich zu halten (auch wenn es egal wäre, da sie ja rund ist, mal angenommen es macht vom Klang her keinen Unterschied). Bei der Hed hab' ich mir auch schon eine Stelle ausgesucht, die ich als "oben" ansehe.

    Viele Grüße
    Coinín

  • Moin
    das macht ja auch sehr viel Sinn, da es natürlich klangliche Unterschiede gibt, je nachdem wie man die Trommel hält. Daher bin ichja auch gegen Cutouts, die vom Maker vorgegeben sind, da so schon die Haltung festgelegt wird.
    Das suche ich mir lieber selber aus....
    Grüße
    Der Rolf

  • Ganz genau! Sehe ich auch so und will deshalb auch keinen vorgegebenen Cutout. Auch wenn ich es mir vielleicht nur einbilde, dass an einer bestimmten Stelle die Höhen am knackigsten klingen, ist es für mich entscheidend das so aussuchen zu können wie es meinem Gehör entspricht. Wenn ich dann unbedingt noch einen Cutout wollte, was bisher noch nicht der Fall war (bräuchte ich nur bei extremer Rahmentiefe), kann man das immer noch machen.

    Coinín

  • Hi,

    zum Thema Cutout: ich hab leider keine Affenarme.

    ;(

    Bin eigentlich sehr zufrieden damit, für meine bescheidenen Ansprüche.

    viele Grüße

    Mat

    Stammsessions in Kassel und Marburg
    Instrumente: SOK-Bodhrán, Takamine-Gitarre, Dixon Low und Tin Whistle, Seiler Piano

  • Jau,

    war damit bei Christian, haben dann die geeignetste Stelle rausgesucht und schwupp, in 10 min war das Ding fertig.

    :D

    Gruß Mat

    Stammsessions in Kassel und Marburg
    Instrumente: SOK-Bodhrán, Takamine-Gitarre, Dixon Low und Tin Whistle, Seiler Piano

  • Hi Mat, zum Thema Cutaway. Ich denke mal , das sich durch das viele spielen auch die Fell/Klangeigenschaft mit der Zeit immer wieder ändert, oder?
    D.h. wenn man sich für einen Cutaway an einer bestimmten Stelle entscheidet kann sich der Klang ja theoretisch mit der Zeit wieder ändern. Man könnte ja theoretisch auch 2 - 3 sich gegenüberliegende Cutaways einfräsen. Der Klang ansich dürfte doch da sowieso wenig eingeschränkt sein. Aber man ist variabler beim Trommel halten. :D

    Danke Gott, für meine "A F F E N A R M E" 8)

    Bis Samstag Mat

  • Hi Rolf, klar. So gesehen schon. Hatte nur gerade die O´Kane mit den Standardmaßen vom Mat im Sinn.

    Hätte ich vielleicht schreiben solln :-)

    Das mit dem Klang wäre ja dann beantwortet und ein Tape könnte man ja bei Abnutzung aufgrund Rimshots ja sowieso selbst wechseln. Blöd wäre es dann nur wenn das Fell am Knick bei Rimshots ohne Tape abnutzen würde. :(

    Aber das ist wohl ein Vorgang über mehrere Jahre, obwohl ich schon paar zerfletterte Bodhrans gesehen hatte. 8)

  • 8o

    Josh, was weißt du denn von meinen Standardmaßen???

    Mir kam grad ne Idee, als du von verschiednenen Cutouts sprachst. Im Prinzip müsste es bei tiefen Trommel doch möglich sein, quasi einen zweitgeteilten tiefen Rahmen zu bauen mit einem drehbaren Cutaway als Aufsatz. Hab ich mich verständlich ausgedrückt?

    ???

    Idee für Bodhranmaker....

    hehe...

    Gruß Mat

    PS: hey, soeben hab ich meine Kerrywhistle Songbird High D bekommen....Jippieee!!!! Gleich testen....

    Stammsessions in Kassel und Marburg
    Instrumente: SOK-Bodhrán, Takamine-Gitarre, Dixon Low und Tin Whistle, Seiler Piano

  • Zitat

    Original von Mat
    Im Prinzip müsste es bei tiefen Trommel doch möglich sein, quasi einen zweitgeteilten tiefen Rahmen zu bauen mit einem drehbaren Cutaway als Aufsatz.



    Hat der Christian doch schon gemacht, gibts also schon :)
    Grüße
    Der Rolf

  • Hi Mat, so nen Aufsatz gibt es schon vom Christian Hedwitschak. Hab Ihn auch schon ausprobiert. Allerdings ohne Cutaway. Bin mir aber jetzt nicht ganz sicher. :))

    Schöne Sache wenn man seinen Sinn darin sieht.
    Das überlasse ich jeden selbst. Aber da ist Christian auf dem Laufenden was Innovation angeht. :D

  • Gibts schon? Gibts nicht...

    ???

    Mit Cutaway? Bitte einen Link für die ganz Dummen... hab eben auf der HP von Christian gestöbert, die ist ja super inzwischen!

    Aber mit Cutaway und Drehung nix entdeckt. Egal, der macht das bestimmt auf Anforderung.

    viele Grüße

    Mat

    Stammsessions in Kassel und Marburg
    Instrumente: SOK-Bodhrán, Takamine-Gitarre, Dixon Low und Tin Whistle, Seiler Piano

  • gibts schon - inklusive fotos hier irgendwo im forum @ mat

    (bin grad zu faul zum suchen *gg*)
    hab das teil auch mal probegespielt..... die trommel war dann insgesamt ca 30 cm tief (minimum *G*)
    mördersound - aber nix für auf dauer glaub ich........
    eher als gag - aber dafür dann auch recht teuer (falls es überhaupt zu kaufen is....)

  • Plug&Play

    Leute, ich zweifel an meinem Verstand. Genau in dem Thread war ich doch auch schon mal. So viel zum Thema: da fällt mir ein, ich hab da ne tolle Idee...alles schon mal da....?(

    Ich bitte um Nichtbeachtung meiner letzten Postings in diesem Thread.

    Der alte Mat (fühle mich echt bescheuert)

    Stammsessions in Kassel und Marburg
    Instrumente: SOK-Bodhrán, Takamine-Gitarre, Dixon Low und Tin Whistle, Seiler Piano

  • Gute Güte, darauf muß man erst mal kommen! Ein drehbarer Cutaway. Klingt toll!

    Ich habe mir von Ralfi jedenfalls in meine O´Kane auch einen wunderschönen Ausschnitt machen lassen, ich habe nämlich auch keine Affenarme :D

    Leider hat die ja jetzt einen Riss im Fell und damit brauche ich mir über Abnutzungserscheinungen durch Rimshots oder klangliche Veränderungen durch jahrelanges Spielen keine Gedanken mehr zu machen ;(

    @ Coinin: das finde ich absolut erstaunlich, daß du deine O´Kane ohne Cutaway spielen kannst, wie machst du das ?(

    Schade, das Christian keine Bilder von der Trommel auf seiner HP hat, hoffentlich holt er das noch nach!

    Grüße, Andreas